Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · öffentlich-rechtlich – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

  2. Vor 5 Tagen · Sie schränken öffentliche oder private Rechte Dritter nicht unverhältnismäßig ein. Benötigte Unterlagen. Formloser Antrag auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis (Sie können die unter "Links" aufgeführte Vorlage nutzen.) Unterlagen, die die Art und den Umfang der Sondernutzung darlegen (zum Beispiel eine Skizze mit Angabe der Maße)

  3. Vor 5 Tagen · Das DIfE wurde 1992 von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Brandenburg als selbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Hervorgegangen ist das DIfE aus dem Zentralinstitut für Ernährung der Akademie der Wissenschaften der DDR, das seinen Ursprung in dem 1946 in Rehbrücke gegründeten Institut für Ernährungs- und ...

  4. Vor 2 Tagen · Das Vierte Buch ist auf Unternehmer im Sinn der Paragraphen eins bis 3 sowie auf juristische Personen des öffentlichen Rechts anzuwenden. (2) Absatz 2 Unternehmensbezogene Geschäfte sind alle Geschäfte eines Unternehmers, die zum Betrieb seines Unternehmens gehören.

  5. Vor 4 Tagen · Beschlussvorschlag. 1. Der Rat der Gemeinde Havixbeck stimmt dem Austritt aus der Public Konsortium d-NRW GbR zum 31.12.2016 zu. 2. Der Rat der Gemeinde Havixbeck beschließt, dass die Gemeinde Havixbeck der neuen Anstalt öffentlichen Rechts „d-NRW AöR“ ab dem 01.01.2017 beitritt und ein Stammkapital in Höhe von 1.000,00 Euro zeichnet.

  6. Vor 2 Tagen · Die Aufgaben des öffentlichen Rundfunks Wege zu einem Funktionsauftrag. Autoren > Martin Bullinger (Autor) Angaben > 9783892040927. Produktart: Buch ISBN-10: 3-89204-092-3 ISBN-13: 978-3-89204-092-7 Verlag: Bertelsmann-Stiftung Herstell ...

  7. Vor 2 Tagen · Die Stiftung hat ihren Sitz in Wien und besitzt Rechtspersönlichkeit. (2) Absatz 2Zweck der Stiftung ist die Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Auftrages des Österreichischen Rundfunks im Rahmen des Unternehmensgegenstandes (§ 2). Der öffentlich-rechtliche Auftrag umfasst die Aufträge der §§ 3 bis 5.Zweck der Stiftung ist die ...