Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · An die von Theodor Fontane im 19. Jahrhundert verewigte Havel wollen wir Euch heute mitnehmen. Die Wasserlandschaft südwestlich von Potsdam steckt bis in die Gegenwart voller Poesie. Blau schimmern die Seen. Grüngolden flackern die Alleen. Im Dunklen munkeln die Kiefernwälder. Und ein Bett im Kornfeld lässt sich auch noch finden.

  2. Vor 4 Tagen · Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

  3. Vor einem Tag · Glossen zu Theodor Fontane. In der umfangreichen Sammlung dieses Bandes finden sich auch drei spezielle Beiträge, die sich mit dem Humor in den Werken Theodor Fontanes auseinandersetzen. Die Autoren analysieren hier, wie der bedeutende deutsche Schriftsteller des 19. Jahrhunderts Verfremdungstechniken und satirische Elemente in seine Texte ...

  4. Vor 3 Tagen · Theodor Fontane schrieb "Unwiederbringlich" mit 72 Jahren, er erschien 1891. Der Autor hat darin, wie es seine Art war, reale zeitgenössische Begebenheiten verwendet und verfremdet.

  5. Vor 5 Tagen · Vormärz und Berliner Revolution Martina Weinland 86 V. Im Dienste Preußens Martina Weinland 101 VI. „Der Herr hat heut Kritik" Theodor Fontane und das Theater seiner Zeit Lothar Schirmer 137 VII. „ Weiber weiblich, Männer männlich " Frauen in der Welt Fontanes Trude Trunk 178 VIII. Menschen des Übergangs, unfertige Stadt 1833-1898 ...

  6. Vor 5 Tagen · Heute, 19:58 Uhr. Der Komponist, Musiker und Installationskünstler Manos Tsangaris ist der neue Präsident der Akademie der Künste in Berlin. Für ebenfalls drei Jahre wurde der Architektur ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › Bb-Reihebb-Reihe – Wikipedia

    Vor einem Tag · Theodor Fontane: 098: 1961: Abenteurer des Schienenstranges – Roman: Jack London: aus dem Amerikanischen von Erwin Magnus: 099/100: 1961: Hundert GedichteGedichte: Bertolt Brecht: 3. Auflage 1966 Erich Rohde 101: 1961: Feuer am Suvastrand – Geschichten: Walter Kaufmann: 102: 1961: Der Spatz auf der Schallplatte: Ludvík Aškenazy