Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Empowerment. Übersetzt heißt Empowerment: Ermächtigung oder Befähigung. Empowerment bedeutet also, sich all das anzueignen, zu lernen und zu organisieren was benötigt wird, um sein Leben selbst in die Hand nehmen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können (auf der persönlichen oder individuellen Ebene).

  2. Vor 4 Tagen · Digitales Kulturwerk kurz erklärt. Die Hansestadt Lübeck steht bei der digitalen Transformation vor drei Herausforderungen: Zeitverlust durch Verkehrswege und Verwaltung, Nachhaltigkeit von Gebäuden und Wissen als UNESCO-Weltkulturerbe sowie Anpassungsfähigkeit an lokale und globale Veränderungen. Das Digitale Kulturwerk legt besonderen ...

  3. Vor 5 Tagen · Mit der brandneuen Swiss Lotto App spielen Sie jederzeit und überall Swiss Lotto und sichern sich die Chance auf einen Millionengewinn. Geben Sie Ihre Tipps mit Ihrem Online-Spielkonto in der App ab oder spielen Sie neu mit der App ohne Login an einer Verkaufsstelle. Die App informiert Sie über die aktuellen Gewinnzahlen, die Gewinnquoten und ...

  4. Vor 3 Tagen · Lübeck als „ Königin der Hanse“. Nachdem 1226 Friedrich II. die Stadt Lübeck zur freien Reichsstadt erklärt hatte, war man frei von Bevormundung durch benachbarte Fürsten und dem Kaiser (der zwar Oberhaupt der Stadt war, aber weit weg war, meistens im Süden des Reiches war). Lübeck konnte somit selbst über Privilegien mit fremden ...

  5. Vor 5 Tagen · 14.11.2024 - Seniorenverpflegung: Der Speiseplan-Check kurz erklärt. Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitteStrgund0. Alternativ können Sie die mit+und-beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.

  6. www.kath.net › print › 84834kath.net

    Vor 4 Tagen · Wien: Internationales Symposium über Thomas von Aquin. 16. Juni 2024 in Weltkirche. Dominikanerkonvent war drei Tage lang Zentrum für philosophische und theologische Studien über den ...

  7. Thomas von Aquin weicht auf den Virtualitätsbegriff aus, um das Problem zu beheben, und beschreibt das Verhältnis zwischen Geistwesen, Engel und Dämonen zur Körperwelt als 'contactus virtualis'."