Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · 1991-1992 Gastprofessor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main), 1993 Facultas docendi für Rehabilitationspsychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; 1993 Habilitation und Venia legendi für Sonderpädagogik und Diagnostik an der Universität Bremen; seit 1994 Professur an der Universität Hamburg.

  2. Vor einem Tag · Dein Team der iba in Hamburg. Duales Studium in Hamburg Bachelor of Arts BWL in 12 Fachrichtungen, Soziale Arbeit & Management. Noch freie Studienplätze - Jetzt Bewerben. Übernahme der Studiengebühr idR. durch Unternehmen. Jede Woche studieren & arbeiten.

  3. Vor 3 Tagen · Rheinland-Pfalz. Lehrkräfte an Grundschulen und Hauptschulen, die noch keinen Abschluss nach dem Bachelor-und-Master-System haben, werden grundsätzlich nach A 12 bezahlt. In der Eingangsstufe sind das 3.773,05 Euro. Alle anderen Lehrkräfte verdienen A 13, das sind auf der untersten Stufe 4.222,31 Euro.

  4. Vor 4 Tagen · nirgends. Sachsen-Anhalt. 3.349,80 €. 2.861,39 €. Grundschullehrkräfte ab 1.8.2025 auch in A13, bis dahin schon steigende Zulagen zur Annäherung. Schleswig-Holstein. 3.402,19 €. 3.191,34 €. Stufenplan für Grundschullehrkräfte läuft, beginnend mit 80 Euro Zulage ab August 2020, bis 2025 alle Lehrämter in A13.

  5. Vor 2 Tagen · Lothar-Collatz-Seminar: Oliver Marx (Universität Hamburg) 13.06.24 17:15 Uhr. Kolloquium für Angewandte Mathematik: Prof. Dr. Hans-Christoph Grunau. 24.07.24 09:00 Uhr. Workshop on Nonlinear Dynamics: Symmetry, Networks, Attractors. 07 ...

  6. Vor 4 Tagen · Die „stellenwerk“-Jobmesse der Hamburger Hochschulen geht unter dem Motto „Fresh, fancy & employed“ in die nächste Runde: Vom 18. Bis 20. Juni können sich Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen auf dem Campus der Universität Hamburg bei der größten Hochschul-Jobmesse Deutschlands...

  7. Vor 4 Tagen · Hinweis: Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt nur zum Studium bestimmter Fächer oder Studiengänge. Nähere Informationen erhalten Sie in der Zentralen Studienberatung bzw. in der Liste der Zuordnung der fachgebundenen Hochschulreife zu Hochschulstudiengängen auf der Seite des Kultusministeriums