Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Präsidentin des Deutschen Bundestages, jenes Parlamentes, das der Umsetzung unserer Demokratie dienen solle, wo der Souverän, das Volk, alle Staatsgewalt über Wahlen und Abstimmungen ausüben solle. Intellektuell nicht in der Lage, das Grundrecht der Meinungsfreiheit auch nur ansatzweise zu erfassen.

  2. Vor 3 Tagen · Katrin Göring-Eckardt, (Bündnis 90/Die Grünen), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, spricht bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Thüringen.

  3. Vor 2 Tagen · Zu den Promi-Gästen, die unser Podcast-Host und Umweltbeauftragter Christian Weingarten interviewen darf, zählen Frère Matthew, Prior der Gemeinschaft Taizé, Katrin Göring-Eckardt (MdB), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, sowie Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer. Wir sind schon sehr auf die ökologischen Impulse der drei gespannt!

  4. Vor 4 Tagen · 27.05.2024, 13:45 Uhr. Die Ergebnisse der Thüringer Kommunalwahlen sind aus Sicht von Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt ein «kleiner Hoffnungsschimmer». Sie seien aber noch kein Anlass zum Aufatmen, sagte die aus Thüringen stammende Grünen-Politikerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

  5. Vor 3 Tagen · Katrin Göring-Eckardt, (Bündnis 90/Die Grünen), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, spricht bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Thüringen. Bodo Schackow/dpa 28.

  6. Vor einem Tag · Am Abend kamen Pater Manfred Kollig, Generalvikar des Erzbistums Berlin, und Petra Pau (Die Linke), Vizepräsidentin des deutschen Bundestags, zu Besuch an den Info-Stand. Gemeinsam mit Generalsekretär Monsignore Georg Austen, Präsident Manfred Müller und Geschäftsführer Ingo Imenkämper diskutierten sie über aktuelle kirchenpolitische Herausforderungen. Der Generalsekretär informierte ...

  7. Vor 5 Tagen · Die Vizepräsidentin des Bundestags, Katrin Göring-Eckardt (Grüne), hat den Angriff auf die Grünen-Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott in Göttingen verurteilt und zum Schutz der Demokratie ...