Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 42 Minuten · Regierungsbildung ist in Belgien ein Geduldsspiel geworden. Bis zum Kabinett des amtierenden Premierministers Alexander de Croo hat es von Mai 2019 bis Ende September 2020 beinahe 500 Tage gedauert. Dann war die Sieben-Parteien-Koalition endlich unter Dach und Fach. Seither regiert de Croo Belgien durch unruhige Zeiten.

  2. Vor 3 Tagen · Belgien wird seit 2020 von einer Vielparteienkoalition aus verschiedenen links-liberalen und grünen Parteien regiert, nachdem es dort über ein Jahr wegen der schwierigen Mehrheitsverhältnisse ...

  3. Vor 5 Tagen · Mitglieder- und Freundestreffen des GHB: "Sein wie Gott" - Der Turmbau zu Babel im Lichte aktueller Bestrebungen (22.6.2024) Herzliche Einladung zum diesjährigen Treffen der Mitglieder und Freunde des Gemeindehilfsbundes am 22. Juni in der Heinrich-Kemner-Halle des Geistlichen Rüstzentrum Krelingen.

  4. Vor 5 Tagen · September) und Brandenburg (22. September) wählen die Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr einen neuen Landtag. In allen drei Ländern liegt die AfD deutlich über ihren bundesweiten Werten. In Brandenburg regiert derzeit eine Koalition aus SPD, CDU und Grünen unter der Führung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD).

  5. Vor 2 Tagen · Aktuelle Angebote für euren Belgien Urlaub. Egal, ob Hotelurlaub oder Ferienhaus am Meer – in Belgien findet jeder ein passendes Angebot für einen entspannten Urlaub. Der Mix aus Städtetrips und Strandurlaub machen vor allem Flandern zu einem perfekten Ziel für die ganze Familie. Mehr aktuelle Belgien Angebote.

  6. Vor 3 Tagen · Im Jahr 2023 wanderten offiziell 1.910 Deutsche nach Belgien aus und 1.426 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 20.379 Deutsche nach Belgien und 18.669 zogen nach Deutschland zurück. 2020 lebten offiziell 39.518 Deutsche in Belgien sowie weitere etwa 37.000 deutschsprachige, die meisten im Osten des Landes.

  7. Vor 4 Tagen · Sonntagsfrage zur Nationalratswahl in Österreich nach Instituten 2024. Laut einer am 27. Mai 2024 veröffentlichten Umfrage durch Triple M wäre die FPÖ mit 29 Prozent der Stimmen stärkste Partei geworden, wenn am Sonntag nach der Befragung bereits Nationalratswahl in Österreich gewesen wäre. Damit hätte sie sich auch gegenüber ihrem ...