Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · schwedisch-pommersches Briefadelsgeschlecht. 1685 schwedischer Adelsstand, 1699 schwedischer Freiherrnstand, 1708 Reichsgrafenstand, 1717 Lothringischer Grafenstand als Comte de Forbach Strandmann: seit 1740 deutsch-baltisches Geschlecht, 1740 Reichsadelstand Strantz: seit 1120 brandenburgisches, edelfreies Adelsgeschlecht Strassberg: seit 1181/2

  2. Vor 3 Tagen · Schwedische und norwegische Touristen besuchen aufgrund der Nähe häufig die Hauptstadt Kopenhagen. Außer bei Touristen aus Skandinavien ist Dänemark auch bei deutschen Touristen sehr beliebt, rund eine Million Deutsche besuchten das Land 1999. Die Einnahmen aus dem Tourismus lagen im Jahr 2016 bei 6,9 Milliarden US-Dollar.

  3. Vor einem Tag · Musikjahr 1947. Der US-amerikanische Fotograf, Musikjournalist und Schriftsteller William P. Gottlieb macht in den 1940er Jahren außergewöhnliche Porträtaufnahmen zahlreicher (Jazz-)Musiker, so 1947 von Ella Fitzgerald und vielen anderen. Les Paul (um 1947) Miles Davis und Howard McGhee (1947) Thelonious Monk (1947)

  4. Vor einem Tag · Das Turnier wurde beim jährlichen Kongress der Internationalen Eishockey-Föderation während der Weltmeisterschaft 2019 in der Slowakei vergeben, nachdem sich der russische, der schwedische und der tschechische Verband auf eine Aufteilung der WM-Turniere 2023 bis 2025 geeinigt hatten.

  5. Vor 5 Tagen · Diese Liste enthält alle Soldaten des Heeres, die einen Dienstgrad der Dienstgradgruppe der Generale erreicht haben, einschließlich der Angehörigen der Laufbahn der Offiziere des Sanitätsdienstes

  6. Vor 2 Tagen · Diese Liste von Krimiserien bezieht sich auf Fernsehserien.Zu den einzelnen Formen des Kriminalfilms siehe dort. Dort finden sich auch Beispiele für literarische Krimiserien.

  7. Vor 2 Tagen · Strahlen brechen viele, Text: Dieter Trautwein 1976 nach dem schwedischen „Lågorna är många, ljuset är ett“ von Andreas Frostenson (1972) 1974, Melodie: Olle Widestrand 1974; Such, wer da will, ein ander Ziel, Text: Georg Weissel 1623, Melodie: Johann Stobäus 1613