Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Aktuell gibt es eine Unwetterwarnung für große Teile Bayerns. Der Deutsche Wetterdienst erwartet ab Freitag massive Regenfälle und das über mehrere Tage.

  2. Vor 5 Tagen · Die Situation am Hechinger Bahnhof ist in vielerlei Hinsicht ...

  3. Vor einem Tag · „Zwischen Welten“ – unter diesem Titel stellt Moritz Dümmel nun in der Galerie K3 in Königsfeld aus. Im Fokus steht dabei das, was die Welten voneinander trennt und miteinander verbindet ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › SpanienSpanien – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · In Spanien liegt der wichtige Wallfahrtsort Santiago de Compostela, das Ziel zahlreicher Pilger auf dem Jakobsweg. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Europäischen Kommission im Rahmen des Eurobarometers ergab 2020, dass für 29 Prozent der Menschen in Spanien Religion wichtig ist, für 37 Prozent ist sie weder wichtig noch unwichtig und für 33 Prozent ist sie unwichtig.

  5. de.wikipedia.org › wiki › ParaguayParaguay – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Paraguay (amtlich República del Paraguay [re'puβlika ðel pɑɾɑ'ɣwaj]; auf Guaraní: Paraguái Tavakuairetã) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Osten an Brasilien, im Süden und Westen an Argentinien und im Norden und Westen an Bolivien grenzt. Die südliche und südöstliche Landesgrenze wird vom Fluss Paraná gebildet, die ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › EritreaEritrea – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Eritrea ( [ ʔeʁiˈtʁeːa ]; Tigrinya ኤርትራ Ertra, Er ə tra oder Ertəra, [8] arabisch إرتريا Iritriyā) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im Süden an Äthiopien, im Südosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Ein Viertel der knapp vier Millionen Einwohner zählenden ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › BelarusBelarus – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Belarus liegt in der Osteuropäischen Ebene und wird von Hügelketten der eiszeitlichen Endmoränen (Belarussischer Höhenrücken) und breiten, naturbelassenen Flüssen durchzogen. Etwa 70 Prozent des Landes entwässern nach Süden zum Prypjat (belarussisch Prypjaz ) und zum Dnepr (belarussisch Dnjapro ), der weiter durch die Ukraine ins Schwarze Meer fließt.