Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Sept. 2016 · Geprägt wurde es maßgeblich auf der Internationalen Lenin-Schule in Moskau, einer stalinistischen Kaderschmiede der Kommunistischen Internationale. Buchzitat: "Was die Parteischule vor allem ...

  2. 10. Okt. 2023 · Nach seiner Freilassung im Jahr 1935 ging er ins Exil nach Moskau, wo er an der Internationalen Lenin-Schule ausgebildet wurde. Honecker engagierte sich früh in der kommunistischen Bewegung und war Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) seit seiner Jugend.

  3. The International Lenin School (ILS) was an official training school operated in Moscow, Soviet Union, by the Communist International from May 1926 to 1938. It was resumed after the Second World War and run by the Communist Party of the Soviet Union; it continued until the end of the Soviet Union. The ILS taught both academic courses and practical underground political techniques with a view ...

  4. Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Wladimir Iljitsch Lenin ( russisch Владимир Ильич Ленин, wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow russisch Владимир Ильич Ульянов, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov, anhören ⓘ /?; geboren am 10. jul. / 22.

  5. Köstenberger, Julia. "Die Internationale Lenin-Schule (1926–1938)" In Biographisches Handbuch zur Geschichte der Kommunistischen Internationale: Ein deutsch-russisches Forschungsprojekt edited by Michael Buckmiller and Klaus Meschkat, 287-309. Berlin: Akademie Verlag, 2007.

  6. Ebenfalls unter weiblicher Führung standen Anfang der 1930er Jahre mit Klawdia Kirsanowa die Internationale Lenin-Schule und die Internationale Rote Hilfe mit Elena Stassowa. Besondere Chancen auf politische Ämter boten sich Frauen in dem neu gegründeten Internationalen Kommunistischen Frauensekretariat, das mit ehemaligen Funktionärinnen der Sozialistischen Internationale sowie der ...

  7. The International Lenin School ( ILS) was an official training school operated in Moscow, Soviet Union, by the Communist International from May 1926 to 1938. It was resumed after the Second World War and run by the Communist Party of the Soviet Union; it continued until the end of the Soviet Union. The ILS taught both academic courses and ...