Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an antiquarischen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. März 2021 · Mathilde Ludendorff (nee Spiess, widowed von Kemnitz, divorced Kleine) was one of the first women who studied medicine in Imperial Germany. She wrote a feminist doctoral thesis, refuted Sigmund Freud’s psychoanalysis early in her career, detected the fraud of Albert von Schrenck-Notzing’s spiritualist research, became a specialist for nervous and mental diseases after only 17 months of ...

  2. www.spiegel.de › politik › mathilde-ludendorff-a-c0a10b36-0002Mathilde Ludendorff - DER SPIEGEL

    Mathilde Ludendorff ist wieder da. In Weilheim (Bayern) hat sie ihren alten »Bund für deutsche Gotteserkenntnis« unter dem neuen Namen »Bund für Gotteserkenntnis« wieder aufgezogen. In einem ...

  3. Mathilde Friederike Karoline Ludendorff, 1877-1966, war die zweite Ehefrau von Erich Ludendorff (General im ersten Weltkrieg), eine bekannte Vertreterin der völkischen Bewegung, überzeugte Antisemitin und Yoga Bekämpferin. Mathilde Ludendorff war eine deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin. Sie begründete die völkische Bewegung ...

  4. Im Kreis der militanten rechtsradikalen Republikgegner um Ludendorff hoffte L., die Rolle einer philosophischreligiösen Vordenkerin spielen zu können. 1926 heiratete die „Philosophin“ den „Feldherrn“, der 1927 aus der Kirche austrat und im Anschluß an die erst jetzt publizierte Satzung des „Tannenbergbundes“ in diesem Jahr auch seine „Kampfziele“ formulierte, in denen eine ...

  5. Aus dem 1925 gegründeten "Tannenbergbund" hervorgegangene völkisch-antisemitische Glaubensgemeinschaft um den Weltkriegsgeneral Erich Ludendorff (1865-1937) und seiner Frau Mathilde (1882-1966), die seit den 1920er Jahren im südlichen Oberbayern ansässig waren. Die der Bewegung zugrundeliegende Doktrin der "Deutschen Gotterkenntnis" beruht ...

  6. Mathilde Ludendorff, ihr Werk und Wirken Geschlecht, Religion und völkischer Nationalismus : die Ärztin und Antisemitin Mathilde von Kemnitz-Ludendorff (1877 - 1966) Rassen und Völker im Licht der Wissenschaften und der Gotterkenntnis M. Ludendorffs

  7. Ludendorff war von 1908 bis 1925 in erster Ehe verheiratet mit Margarethe Pernet geb. Schmidt (1875–1936), die vier Kinder mit in die Ehe brachte, darunter Heinz Pernet; nach der Scheidung schrieb sie ihre Memoiren. 1926 heiratete Ludendorff Mathilde von Kemnitz geb. Spieß (1877–1966), eine Ärztin seiner ersten Frau.