Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Nov. 2017 · Lenin wurde nach seinem Tod 1924 zum Politstar der UdSSR: Man verehrte ihn u. a. als Schöpfer des ersten sozialistischen Staates. Wer war Lenin, der Tausende von Menschen ermorden ließ, und was ...

  2. Wladimir Iljitsch Lenin. Wladimir Iljitsch Uljanow, Владимир Ильич Ульянов, Vladimir Il’ič Ul’janov. * 10. April 1870 in Simbirsk. † 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau. russischer Revolutionär und Politiker. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  3. 25. Juni 2017 · Lenin will Russland befreien: Von der Herrschaft des Zaren und der Macht des Kapitals. Er legt den Grundstein für die Sowjetunion – aber mehr Freiheit bringt er nicht.

  4. Der 21. Januar 2024 ist der 100. Todestag von Wladimir Iljitsch Lenin. Das Erinnern an den russischen Revolutionsführer ist seit dem Ende der Sowjetunion verblasst. Mit Putins Angriffskrieg auf ...

  5. Lenin einfach erklärt Viele Zwischen 1918 und 1933-Themen Üben für Lenin mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  6. Moskau am 30. August 1918. Der russische Revolutionsführer Wladimir Iljitsch Uljanow alias "Lenin" hatte gerade eine Waffenfabrik verlassen, als ihn zwei Kugeln in Brust und Schulter trafen. Doch Lenin überlebte den Anschlag. Als vermeintliche Attentäterin wurde die Sozialrevolutionärin Fanny Kaplan verhaftet, die einen Revolver bei sich trug, aus dem allerdings kein Schuss abgefeuert ...

  7. Wladimir Iljitsch begann, sich im „Kampfbund zur Befreiung der Arbeiterklasse“ für den politischen Umsturz starkzumachen. Wegen illegaler politischer Arbeit saß er 1895 bis 1900 im Gefängnis bzw. in der Verbannung. Als Häftling konnte er weiterhin politische Arbeiten verfassen. In die Verbannung fuhr er ohne Begleitung eines Aufsehers.