Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. She Was Salacious. Dietrich may have positioned herself as a mysterious femme fatale—but as her pre-fame life proves, she had a scandalous wild side. She was a regular at gay bars and drag balls in Weimar-era Berlin, and engaged in a number of passionate affairs with men and women alike.

  2. 10. Juni 2019 · Marlene Dietrichs Privatleben: Ein Ehemann und ein Dutzend Liebhaber. 10. Juni 2019 13:59. Marlene Dietrich, die mit bürgerlichem Namen Marie Magdalene Dietrich hieß, war für ihre rauchige tiefe Stimme bekannt, die so manche Männer-Fantasie angeregt hat. Hier erfährst du, wie es zu Lebzeiten mit Männern in ihrem Leben aussah.

  3. 1924 wurde Maria als Tochter von Marlene Dietrich und deren Mann, dem Regieassistenten Rudolf Sieber, in Berlin geboren. Nachdem ihre Mutter Marlene Dietrich nach Hollywood gegangen war und dort ihren ersten Paramount-Film Marokko gedreht hatte, holte sie Maria zu sich nach Kalifornien. Bereits in jungen Jahren geriet sie so in Kontakt mit dem ...

  4. Erstelle dein kostenloses Deezer Konto und höre Marlene Dietrich: die Top-Hits, Playlists oder die gesamte Diskografie. Marlene Dietrich (* 27. Dezember 1901 in Berlin-Schöneberg; † 6...

  5. Marlene Dietrich war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die 1901 in Berlin geboren wurde. Mit ihrer Rolle im Film „Der blaue Engel” erlangte sie 1930 internationale Bekanntheit. In Hollywood wurde sie zur Stilikone und wirkte in zahlreichen Filmklassikern mit. Marlene Dietrich.

  6. Marlene Dietrich porosz rendőrtiszti családban született, apja Louis Erich Otto Dietrich, anyja Wilhelmine Elisabeth Josephine Felsing volt. A családnak Marie Magdalene mellett, aki később Marlenének nevezte magát, még egy lánya volt, az egy évvel idősebb Elisabeth. Az apa 1908 -ban bekövetkezett halála után az anya 1914 -ben ...

  7. Der Schwanenpelz der Marlene Dietrich ist ein für die Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich (* 27. Dezember 1901; † 6. Mai 1992) für ihren Bühnenauftritt aus Vogelfellen gearbeiteter Mantel mit großer runder Schleppe. Der französisch-US-amerikanische Kostümbildner und Modedesigner Jean Louis, der das hauptsächlich darunter ...