Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Yankee Doodle Dandy. Kinostart: 25.09.1946 | USA (1942) | Musikfilm, Biopic | 121 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Yankee Doodle ...

  2. 30. Dez. 2012 · http://americanenglish.state.gov/resources/sing-out-loud-traditional-songsYankee Doodle went to town riding on a pony stuck a feather in his cap and called i...

    • 3 Min.
    • 4,2M
    • ListenAndReadAlong
  3. Yankee Doodle went to town A-riding on a pony, Stuck a feather in his cap And called it macaroni. [Chorus] Yankee Doodle keep it up, Yankee Doodle dandy, Mind the music and the step, And with the girls be handy. Father and I went down to camp, Along with Captain Gooding, And there we saw the men and boys As thick as hasty pudding. [Chorus]

  4. Seinen größten Hit landete er mit seinem patriotischen Musical „Yankee Doodle Dandy“. Die Besetzung der Hauptrolle schien gewagt. Doch James Cagney berühmtester Kinogangster seiner Zeit spielte, sang und tanzte derart bravourös, daß er für seine Rolle den Oscar erhielt. Erstaunlich: Michael Curtiz’ Film lief noch nie im deutschen Abendprogramm! Jetzt also zum 100. Geburtstag: Happy ...

  5. Yankee Doodle Dandy ist eine US-amerikanische Filmbiografie des Regisseurs Michael Curtiz aus dem Jahr 1942, das die Lebensgeschichte des Entertainers und Komponisten George M. Cohan verarbeitet. Der Film wurde mit drei Oscars ausgezeichnet, darunter für Hauptdarsteller James Cagney als Bester Hauptdarsteller. Vom American Film Institute wurde Yankee Doodle Dandy im Jahre 2007 unter die 100 ...

  6. Yankee Doodle Dandy (1942) -- (Movie Clip) Being Eighteen Is Very Wise Elaborate meet-cute, where James Cagney (in his early 40’s) as young George M. Cohan is backstage after playing his own mother’s father, approached by aspiring actress Joan Leslie (who actually was 18), who will become Mary Cohan, in Yankee Doodle Dandy, 1942.

  7. "Yankee Doodle Dandy" von 1942 ist, erstens, eine Filmbiographie des Unterhaltungsgenies George M. Cohan (1878-1942). Cohan war Schauspieler, Sänger, Tänzer, Dramatiker und Komponist, gilt als einer der Väter des amerikanischen Musicals; in den Jahren vor dem ersten Weltkrieg hatte er eine so dominierende Stellung in der Unterhaltungsindustrie, dass er als "the man who owned Broadway ...