Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Machteroberung. Michael Wildt. 25.04.2012 / 23 Minuten zu lesen. Nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 zeigte sich, dass die Nationalsozialisten das Prinzip der parlamentarischen Regierung generell ablehnten. Den Reichstagsbrand nutzten sie, um sich mit dem Ermächtigungsgesetz vom 24.

  2. Deutschland im Jahr 1932. Die Folgen des Zusammenbruchs der Weltwirtschaft lasten schwer auf der Weimarer Republik. Nutznießer der instabilen Demokratie sind radikale Gruppen von links und rechts.

  3. Dadurch schafften sie die Grundlage für die Machtergreifung Adolf Hitlers: Sie propagierten Hitler als Rächer des deutschen Volkes. 1932 versuchten Reichspräsident Hindenburg und Reichskanzler von Papen Hitler für ihre Ziele einzubinden – jedoch ohne Erfolg. Hindenburg wurde letztlich zu Hitlers Steigbügelhalter auf dem Weg zur Macht. Am ...

  4. Etablierung der NS-Herrschaft. Als am Abend des 30. Januar 1933 Nationalsozialisten den lang ersehnten "Tag der Machtübernahme" mit Fackelzügen durch das Brandenburger Tor feierten, markierten die triumphierenden Kundgebungen auch symbolisch das Ende der Weimarer Republik. Wenige Stunden zuvor hatte Reichspräsident Paul von Hindenburg den ...

  5. Wissensbibliothek. Machtergreifung und Machtetablierung: Errichtung der NS-Diktatur. Ging die »Machtergreifung« legal vor sich? Ja, die von den Nationalsozialisten propagandistisch als »Machtergreifung« bezeichnete Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 entsprach formal den Anforderungen der Weimarer Verfassung.

  6. Nicht die Einbindung der NS-Führung in die Kabinettsdisziplin, sondern die Zurückdrängung der Deutschnationalen in der Reichsregierung und die nationalsozialistische Machteroberung zeichnete die nächsten Monate aus. Einig waren sich Deutschnationale und Nationalsozialisten darin, dass die kommenden Wahlen die letzten sein sollten. Danach sollte unabhängig von der Verfassung mit Hilfe ...

  7. Januar 1933 gilt als historische Zäsur. Innerhalb kürzester Zeit bemächtigten sich die Nationalsozialisten der staatlichen Machtinstrumente, schalteten die politische Opposition aus und gewannen die Kontrolle über sämtliche gesellschaftlichen Bereiche. Wie stellte sich die Phase der sogenannten „Machtergreifung“ auf lokaler Ebene dar?