Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie. Als 13. Kind und zehnte Tochter des Kaiserpaares wuchs „Marie Charlotte“ in Wien in einer kulturell hochstehenden Atmosphäre mit viel Musik und Geselligkeit auf. Nach dem plötzlichen Blatterntod ihrer älteren Schwester Maria Josepha 1767, die im politischen Kalkül der Aussöhnung zwischen Habsburg und Bourbon als Gattin Kg.

  2. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I.

  3. Maria Karoline (1752-1814), Erzherzogin von Österreich und Königin von Neapel-Sizilien. Maria Karoline wurde am 7. April 1768 mit dem ehemaligen Bräutigam ihrer Schwester Maria Josepha (1751-1767), Ferdinand IV. (III. und I.) (1751-1825), dem König von Neapel und Sizilien, per procurationem verheiratet. Die richtige Hochzeit fand am 12.

  4. Königin Maria Karoline. *13.08.1752 Wien - †08.09.1814 Wien. Erzherzogin von Österreich. Königin von Neapel-Sizilien. Maria Karoline war das 13. Kind von Kaiserin Maria Theresia und Franz I. Stephan von Lothringen. Sie wurde, nachdem ihre Schwester Maria Josepha kurz vor der Vermählung mit Ferdinand IV. von Neapel am 15.

  5. Maria Karolina von Österreich (1752–1814), Ehefrau von Ferdinand IV./III. von Neapel und Sizilien. Maria Karolina von Österreich (1825–1915), Tochter von Karl von Österreich-Teschen und Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg. Maria Karolina Augusta von Bourbon-Sizilien (1822–1869), Ehefrau von Henri d’Orléans, duc d’Aumale ...

  6. Erzherzogin Maria Klementine war die fünfte Tochter Kaiser Franz II. (1768–1835) und seiner zweiten Gemahlin Prinzessin Maria Theresia von Neapel-Sizilien (1772–1807), Tochter König Ferdinands I. beider Sizilien und dessen Gattin Erzherzogin Maria Karolina von Österreich. Ihre Großeltern väterlicherseits waren Erzherzog Peter Leopold von Österreich-Toskana (späterhin Kaiser Leopold ...

  7. Maria Karolina Luise Christina Erzherzogin von Österreich war die jüngere Tochter des Erzherzogs Karl von Österreich-Teschen und dessen Gemahlin Prinzessin Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg. Die Familie lebte auf Schloss Weilburg in der Nähe des niederösterreichischen Baden, welches der Vater zwischen 1820 und 1823 erbauen ließ.