Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reigen ist das erfolgreichste Bühnenstück von Arthur Schnitzler. Es schildert in zehn Dialogen, wie jeweils ein Mann und eine Frau sich vor und nach dem Geschlechtsverkehr miteinander unterhalten. Schnitzler schrieb die erste Fassung zwischen 23. November 1896 und 24. Februar 1897.

  2. Bedeutung. ⓘ. von Gesang begleiteter [Rund]tanz, bei dem eine größere Zahl von Tänzerinnen und Tänzern [paarweise] einem Vortänzer und Vorsänger schreitend oder hüpfend folgt. Beispiele. einen Reigen tanzen, aufführen. das Brautpaar eröffnete den Reigen, führte den Reigen an.

  3. Der Reigen (La Ronde) ist ein französischer Liebesfilm von Max Ophüls aus dem Jahr 1950, der auf dem Theaterstück Reigen von Arthur Schnitzler basiert.

  4. Reigen. Das skandalöse Theaterstück "Reigen" des österreichischen Schriftstellers Arthur Schnitzler wurde im Jahr 1912 in Budapest uraufgeführt. Im Jahr 1920 erfolgte die erste Aufführung in Berlin. Innerhalb von zehn Dialogen wird im Werk die Sexualmoral der Wiener Gesellschaft um 1900 dargestellt.

  5. www.projekt-gutenberg.org › schnitzl › reigenReigen - Projekt Gutenberg

    Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  6. 27. Sept. 2022 · Arthur Schnitzlers Schauspiel »Reigen« wurde 1920 in Berlin uraufgeführt; der Erstdruck war bereits 1903 erschienen. Der Autor porträtiert die Wiener Gesellschaft der Jahrhundertwende und ihre heuchlerische Sexualmoral.

  7. Der Originaltext erscheint beim Überfahren mit der Maus. Eine Liste der vorgenommenen Änderungen findet sich am Ende des Textes.