Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Isabella Marie Elisabeth von Bayern (1863–1924) ⚭ Herzog Thomas von Genua (1854–1931), Sohn von Herzog Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan (1822–1855) Elvira (1868–1943) Clara (1874–1941) Auguste von Bayern (1788–1851) ⚭ Eugène de Beauharnais (1781–1824), Herzog von Leuchtenberg; Amalia Marie Auguste von Bayern (1790–1794)

  2. Elisabeth von Bayern (1478–1504), Tochter und Erbin Herzog Georgs, Ehefrau Ruprechts von der Pfalz. Elisabeth von Bayern (1913–2005), deutsche Prinzessin aus dem Hause Wittelsbach. Elisabeth Ludovika von Bayern (1801–1873), Tochter König Maximilians I., Ehefrau Friedrich Wilhelms IV. von Preußen. Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837 ...

  3. Das älteste Gedicht, das von ihr überliefert ist, stammt aus dem Jahre 1852, als die Herzogin 15 Jahre alt war. Dieses Gedicht tauchte im Mai 2018 in einer Auktion in München im Nachlass einer Hofdame auf, die im Dienste von Königin Marie von Bayern stand, und behandelt Elisabeths Liebe zu ihrer bayerischen Heimat.

  4. 26. Apr. 2022 · Genealogy for Elisabeth Marie of Bavaria (von Bayern), Countess of Seefried and Buttenheim (1874 - 1957) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames

  5. Elisabeth von Bayern (1913–2005) Elisabeth Maria Anna Henriette Josepha Sophie Amalia Ferdinanda Ludovika Antonia Theresia Kreszentia Ala Ghislane von Bayern (* 10. Oktober 1913 in München; † 3. März 2005) war eine deutsche Prinzessin aus dem Hause Wittelsbach. Sie war Tochter von Prinz Alfons von Bayern und seiner Frau Louise Victoire .

  6. 27. Jan. 2017 · Kaiserin Elisabeth von Österreich, Königin von Ungarn. Ab 1845 wendete sich das Blatt für die Erblinie „in“ Bayern noch einmal. König Ludwig I. erlaubte nun den königlichen Titel „königliche Hoheit“, weshalb Herzog Max, Herzogin Ludovika und sämtliche Kinder ab sofort mit (zB) „königliche Hoheit Herzogin Elisabeth“.

  7. 20. Okt. 2018 · von Klaus Wiendl. Herzogin Sophie von Württemberg und Comte Maximilien d’Andigné luden zur kirchlichen Hochzeit in die Tegernseer Schlosskirche. Geladen waren 356 Gäste aus Adelshäusern ...