Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Fröhliche Wissenschaft: das ist Gelassenheit des Erkennens aus der Einsicht, dass die Ernsthaftigkeit zum Erkennen gehört und zugleich das Erkennen beschränkt; das ist die Erfahrung des Ganzen im Möglichen, die Sache freier Geister.

  2. Vor 5 Tagen · Der Band versammelt klassische philosophische und theologische Texte von der Antike bis in die Gegenwart, die verschiedene Lügenkonzepte vorstellen und zeigen, dass es früh schon Unterströmungen gab, die List und Lüge auch positive Aspekte abgewinnen.

  3. Vor 3 Tagen · Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband trauert um Frau Dr. Karin Schamböck-Caro, die nach schwerer Krankheit am 19. Mai 2024 im Alter von 62 Jahren verstorben ist.Er wird sie als stets energiegeladene und fröhliche Kooperationspartnerin, als umtriebige Verlegerin und als eine Frau mit einem großen Herzen für die

  4. Vor einem Tag · Prägend für die Geschichte der Wissenschaft: Das 1917 gebaute Hooker-Teleskop war mit 2,54 Meter (100 Zoll) Hauptspiegel-Durchmesser bis 1948 das größte Teleskop der Welt. Damit wurde unter anderem entdeckt, dass außerhalb der Milchstraße andere Galaxien existieren, die sich fast alle von ihr entfernen. Benannt ist das 100 Tonnen schwere Teleskop nach dem Redemeister und ...

  5. Vor 6 Tagen · Das RKI hat seine Corona-Protokolle nahezu entschwärzt freigegeben. Sie beweisen, dass die Politik in vielen Fällen gegen den Rat der Wissenschaftler gehandelt hat - wissentlich.

  6. Vor einem Tag · Bitte ein fröhliches Ende. Gera (dpa) - Auf Filmfestivals gibt es Preise für besten Filme. Beim »Goldenen Spatz« bestimmen Kinder, wer gewinnt. Auch Alexandra entscheidet mit. Alexandra ist ...

  7. thueringen.de › staatskanzlei › thueringer-staatskanzlei-erfurtDetailseite | thueringen.de

    Vor 4 Tagen · Ich werde darauf angesprochen, dass so viele fröhliche Gesichter zu sehen waren, dass der Katholikentag deswegen öfters hier stattfinden sollte. Schöner kann man sich das gar nicht wünschen. Im friedlichen Miteinander der Religionen liegt die Kraft, die Gesellschaft positiv zu beeinflussen, sich nicht von den Schreihälsen beeindrucken zu lassen, nicht nur für Glaubensfreiheit einzutreten ...