Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roman: Fabian / Die Geschichte eines Moralisten (1931) Autor/in: Erich Kästner Epoche: Neue Sachlichkeit. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Zusammenfassung bezieht sich auf das Gesamtwerk von Kästners „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“. Es wurde je Kapitel eine kurze Zusammenfassung erstellt.

  2. Der Untertitel "Die Geschichte eines Moralisten" bezieht sich hingegen eher darauf, dass sich in dieser Zeit die meisten opportunistisch verhalten, während Fabian zu seinen Prinzipien steht. Fabian verliert wie so viele in dieser Zeit seine Arbeit. Labude wird von seiner Leda betrogen. Fabian kann ohne Arbeit seine Cornelia nicht halten ...

    • Taschenbuch
  3. Die Figur Fabian, die der Autor entworfen hat, ist jedoch grundsätzlich von einer inneren Zwiespältigkeit gekennzeichnet. Obwohl sich Fabian selbst als Moralisten sieht, wird nicht klar definiert, was er darunter versteht: Er weiß nur, dass er dabei helfen möchte, die Menschen zur Vernunft und Anständigkeit zu erziehen.

  4. Erich Kästners Roman ,,Fabian, die Geschichte eines Moralisten" ist ein zeitkritischer Roman. Seine Figuren, deren Lebensumstände und deren Handeln sind in außerordentlichem Maße von den gesellschaftlichen, hier insbesondere von den ökonomischen und politischen, aber auch kulturellen Zuständen und Entwicklungen ihrer Zeit geprägt.

  5. für die ihm auferlegten Änderungen, so dass sein Ro-man in entschärfter Fassung und unter dem Titel - Fa bian. Die Geschichte eines Moralisten im Oktober 1931 veröffentlicht wurde. Die von Kästner ursprünglich geplante Erstfassung des Fabian erschien 2013 unter dem Titel Der Gang vor die Hunde im Atrium Verlag. Kästner-Spezialist

  6. Fabian. Die Geschichte eines Moralisten Taschenbuch – 1. Februar 1989. von Erich Kästner (Autor) 4,3 1.194 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Eine brillante und provokante Großstadtsatire im Berlin der frühen 30er Jahre. »Satirischer Roman von Erich Kästner, erschienen 1931. - Das Werk gilt als eine der brillantesten ...

  7. Der Untertitel "Die Geschichte eines Moralisten" bezieht sich hingegen eher darauf, dass sich in dieser Zeit die meisten opportunistisch verhalten, während Fabian zu seinen Prinzipien steht. Fabian verliert wie so viele in dieser Zeit seine Arbeit. Labude wird von seiner Leda betrogen. Fabian kann ohne Arbeit seine Cornelia nicht halten ...