Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Studiengänge . Bildende Kunst . mehr erfahren

  2. Mit der Zusammenlegung der Kunstakademie und der Hochschule für Werkkunst zur Hochschule für Bildende Künste im Jahre 1950, wurden auch die Bibliotheken der beiden Einrichtungen zusammengelegt. Auf Initiative von Professor Balzer bildete ein Teil des Altbestandes der Kunstgewerbeschule, nach 1945 Hochschule für Werkkunst, den Grundstock der Zentralen Kunstbibliothek der Staatlichen ...

  3. Hochschule für Bildende Künste Dresden Güntzstr. 34 01307 Dresden. Referat für Studienangelegenheiten Frau Reibeholz Tel.: 0351 4402 2219. Frau Wich 0351 4402 2140. referat-sta@hfbk-dresden.de . Zur Webseite > Studienprofil-252-707. Bildende Kunst. Ü ...

  4. D_ART Workshops für Studieninteressierte. Seit 2011 finden jedes Jahr im Herbst in den Räumlichkeiten der Hochschule für Bildende Künste Dresden die D_ART Workshops statt. Mit D_ART möchten wir Studieninteressierte einen Einblick in den Studienalltag, Atelierarbeit und die Kunsttheorie ermöglichen. weitere Informationen.

  5. Simone Fugger von dem Rech: Zentralisierte Beständeverwaltung und Erschließung in Archiv und Kustodie der Hochschule für Bildende Künste Dresden, in: Tagungsband zur Fachtagung 23. Sächsischen Archivtag 16.-17. Mai 2019 in Leipzig, hrsg. vom Landesverband Sachen im VdA und dem Sächsischen Staatsarchiv, Leipzig 2020, S. 40-45.

  6. An der Hochschule für Bildende Künste Dresden ist eine akademische Qualifizierung durch eine Promotion im Fach KunstTherapie möglich. Nach dem Absolvieren eines Promotionsverfahrens wird der akademischen Grad eines*r Doctor*in philosophiae (Dr.*in phil.) verliehen.

  7. 06.09.2012 / 4 Minuten zu lesen. Die Hochschule für Bildende Künste in Dresden galt bis in die späten 1970er Jahre als Musterlehranstalt des sozialistischen Realismus. Im folgenden Jahrzehnt erneuerten Studenten das Image der Institution auf radikale Weise. Dresden war einer der zentralen Orte der Kunst in der DDR.