Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. hu.wikipedia.org › wiki › TrójaTrója – Wikipédia

    A Wikimédia Commons tartalmaz Trója témájú médiaállományokat. Trója ( görögül: Τροία (Troia), valamint Ίλιον, Ilion; hettita nyelven Taruiša, latinul: Troia, Ilium) a trójai háború legendás, központi szerepet játszó városa, amelynek történetét Homérosz Iliasz című eposzából ismerjük. Trója ma ...

  2. 20. Feb. 2021 · Trojanischer Krieg. Der Trojanische Krieg gehört zu den berühmtesten Geschichten der griechischen Mythologie. Dabei belagerte das griechische Heer zehn Jahre lang die kleinasiatische Stadt Troja. Auslöser des Kriegs war der Raub der schönen Helena durch Paris, der den Zorn des Ehegatten Menelaos auf sich brachte.

  3. Sean Bean. Rolle: Odysseus. Garrett Hedlund. Rolle: Patrocles. Peter O'Toole König Priam von Troja. Julie Christie Thetis. Brendan Gleeson Menelaus. Saffron Burrows Andromache. Julian Glover Triopas.

  4. 20. Mai 2015 · Vor fast 3000 Jahren beschrieb Homer in seinem berühmten Epos „Ilias“ das Schicksal der Stadt Troja. 1870 entriss Heinrich Schliemann mit spektakulären archäologischen Fu...

  5. 10. Feb. 2019 · Aus Troja stammen auch einige der frühesten Spuren für die Nutzung von Zinn zur Bronzeherstellung und spezielle Techniken zur Herstellung von Töpferwaren. 5. Ilion und Tempel der Athena Der Athena Tempel stand oberhalb der äußeren Mauern. Die alten Griechen und Perser kannten die Lage der Ruinen von Troja, sie war eine wichtige ...

  6. Trojanischer Krieg. Der Trojanische Krieg ist ein wichtiger Teil der griechischen Mythologie. Paris, Sohn des Königs von Troja, wird dazu aufgefordert, die Schönheit dreier Göttinnen des Olymp zu beurteilen. Für sein Urteil wird ihm Helena, die schönste Frau der Welt, versprochen. Weil Helena aber schon mit dem König Spartas verheiratet ...

  7. Troja, so heißt es heute, sei vor allem wegen der Epen Homers berühmt geworden. Nachdem Wissenschaftler lange an der Existenz Trojas gezweifelt haben, ist seine Lage auf dem Hügel Hisarlık an der südwestlichen Einfahrt der Dardanellen heute weitgehend anerkannt. Bereits im 3. Jt. v. Chr. befand sich auf dem Hügel eine befestigte Burg. Seinen Höhepunkt erlebte der Ort von ca. 1700 bis ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach