Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. März 2024 · Der Untergang der Titanic in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 ist das wohl bekannteste Schiffsunglück der Geschichte.

    • 13 Min.
  2. Das Schiff kollidiert am 14. April um 23:40 Uhr im Nordatlantik mit einem Eisberg und sinkt. Seitdem erleben wir den Untergang der Titanic in Film, Kunst und Literatur in Endlosschleife. Ulrike ...

  3. Untergang der Titanic. 14. April. 20 Minuten vor Mitternacht kollidiert das britische Passagierschiff "Titanic" in der Nähe der Neufundlandbank mit einem Eisberg. Nur kurze Zeit darauf, um 2.20 Uhr, sinkt der Luxusdampfer auf der Position 41 Grad 16 Minuten Nord, 50 Grad 14 Minuten West. Von den 1308 Passagieren und der 898 Mann starken ...

  4. Der Untergang der "Titanic". 14. April 1912, zwanzig Minuten vor Mitternacht: Frederick Fleet, Ausguck auf der "RMS Titanic", entdeckt einen Eisberg steuerbord voraus – die bekannteste und berühmteste Schiffskatastrophe der Geschichte nimmt ihren Lauf. 100 Jahre später fühlen wir uns den Ereignissen der Unglücksnacht noch immer ganz nah.

  5. 3. Mai 1981 · Der Untergang der Titanic. Eine Komödie. In dreiunddreißig Gesängen wird die Katastrophe dargestellt, mit allen Einzelheiten, mit der Mannschaft und den Passagieren, den Toten und den Überlebenden, der gesellschaftlichen Hierarchie des Schiffs, seinen Salongemälden, dem First-Class-Dinner, den Zeitangaben, Temperaturen und Geräuschen.

  6. Geschichte Die letzte Nacht auf der Titanic. Ruth Becker überlebte den Untergang des Dampfers "Titanic" mit über 2200 Menschen an Bord. Doch erst im hohen Alter begann sie davon zu erzählen, ihren Kindern und Enkeln. Es ist die Geschichte eines Mädchens, das keine Angst hatte, als es mit dem Rettungsboot auf dem Nordatlantik trieb.

  7. Um im lukrativen Passagiergeschäft über den Atlantik mithalten zu können, baut die Reederei White Star Line den größten und luxuriösesten Dampfer seiner Zeit: die Titanic. Ihr Untergang wird ...