Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henry Stuart, Duke of Gloucester. Gemalt von Adriaen Hanneman. Henry Stuart, Duke of Gloucester. Henry Stuart, Duke of Gloucester KG (auch Henry of Oatlands, * 8. Juli 1640 in Oatlands Palace, Surrey; † 13. September 1660 in Palace of Whitehall, London) war ein englisch - schottischer Prinz aus dem Haus Stuart .

  2. Der Wunsch Heinrichs V., den Herzog von Gloucester zum Regenten für England zu ernennen, war umstritten, und es war in keiner Weise klar, dass es einen namentlich genannten Kandidaten für die Übernahme der Regentschaft für England gab. Am 7. November 1422, dem Tag der feierlichen Beisetzung Heinrichs V. in Westminster, studierten die ...

  3. Der Sohn der Königin Anne, William, führte während seines gesamten kurzen Lebens (1689–1700) den Höflichkeitstitel Duke of Gloucester, eine offizielle Verleihung fand jedoch nie statt. Ebenso führte Friedrich Ludwig (1707–1751), Sohn König Georgs II. , von 1718 bis 1726 diesen Höflichkeitstitel, wurde dann aber 1726 stattdessen zum Duke of Edinburgh und 1729 zum Prince of Wales ernannt.

  4. Richard III. ( frühneuenglisch The Tragedy of Richard the Third.) ist ein Schauspiel von William Shakespeare. Es handelt vom Aufstieg und Fall von Richard, dem Herzog von Gloucester. Shakespeares Hauptquelle war Edward Halls Union of the Two Noble Families von 1548. Der Autor hat das Werk wohl um 1593 verfasst, und aus dem gleichen Jahr ...

  5. Margaret, Witwe König Heinrichs VI; Herzogin von York, Mutter von Eduard IV, Richard und George; Anne, Witwe von Edward, dem Sohn König Heinrichs VI, später mit König Richard III verheiratet; Handlung. Richard, Herzog von Gloucester, - von Natur aus hässlich und missgebildet - kündigt an, er wolle ein Bösewicht werden. Um sein Ziel, die ...

  6. Humphrey, Duke of Gloucester. Humphrey, Duke of Gloucester KG (* 3. Oktober 1390; † 23. Februar 1447 in Bury St. Edmunds) war ein englischer Prinz und zeitweise Regent von England. Er war der fünfte Sohn des englischen Königs Heinrich IV. und seiner ersten Frau Mary de Bohun .