Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beitrag zu »Gott und der Staat« (1871) von Bakunin. Es geht um dessen Religionskritik und seine Gedanken zu Idealismus und Materialismus.

  2. Des Anarchisten und Atheisten Michail Bakunins vielleicht bekanntestes Werk. "Jehovah, von allen Göttern, die die Menschen je angebetet, gewiß der eifersüchtigste, eitelste, roheste, ungerechteste, blutgierigste, despotischste und menschlicher Würde...

  3. Dieses bekanntlich von den Herren Marx und Engels redigierte Manifest wurde die Grundlage aller weiteren wissenschaftlichen Arbeiten der Schule und der später von Ferdinand Lassalle in Deutschland ins Leben gerufenen Volksbewegung. Dieses Prinzip ist das absolute Gegenteil des von den Idealisten aller Schulen anerkannten Prinzips.

  4. Gott und der Staat. Wer hat recht, die Idealisten oder die Materialisten? Wenn die Frage so gestellt wird, zögert die Antwort nicht. Ohne jeden Zweifel haben die Idealisten unrecht und nur die Materialisten haben recht. Ja, die Tatsachen gehen den Ideen vor; ja, das Ideal ist, wie Proudhon sagte, nur eine Blume, deren Wurzel die materiellen ...

  5. 12. Sept. 2004 · HTML-Markierung: Einde O’Callaghan für das Marxists’ Internet Archive. Michail Bakunin: Gott und der Staat (1870)

  6. Der dunkle Abend wird in Nacht betäubt. Die Stürme flattern, die wie Geier schauen. Von seinem Haupthaar, das im Zorne sträubt. Er streckt ins Dunkel seine Fleischerfaust. Er schüttelt sie. Ein Meer von Feuer jagt. Durch eine Straße. Und der Glutqualm braust. Und frißt sie auf, bis spät der Morgen tagt.

  7. Michail Bakunin: Gott und der Staat Taschenbuch – 27. April 2021. von Michail Bakunin (Autor), Max Nettlau (Übersetzer) 4,3 35 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen.