Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Jan. 2005 · Go for Zucker: Directed by Dani Levy. With Henry Hübchen, Hannelore Elsner, Udo Samel, Golda Tencer. A Journalist of Jewish descent in Berlin feels that he is a loser of the political changes in Germany after 1989.

    • 3 Min.
  2. Alles auf Zucker ist ein Film von Dani Levy mit Rolf Hoppe, Udo Samel. Synopsis: „Alles auf Zucker“, ein Film der eigentlich für das Fernsehen produziert worden war, dann aber doch seinen Weg ...

    • 3 Min.
  3. www.filmportal.de › film › alles-auf-zucker_ba6a6bc2fc2244c6a9Alles auf Zucker! | filmportal.de

    6. Okt. 2009 · Alles auf Zucker! Deutschland 2004/2005 Spielfilm Quelle: X Verleih/Warner, DIF. Henry Hübchen, Hannelore Elsner in "Alles auf Zucker!" (2004/05) Fotogalerie Alle Fotos (10) Inhalt. Es läuft nicht gut für den Ex-DDR-Sportreporter Jaeck ...

  4. Kritik. Alles auf Zucker!: Jüdische Familienkomödie von Dani Levy: Zwei verfeindete Brüder müssen sich versöhnen, um ihre Mutter zu beerben. Jüdischer Humor und Witz - bisher ein weißer ...

    • 3 Min.
    • 5
  5. Alles auf Zucker! ( German: Go for Zucker!) is a German comedy film, released internationally in 2004. It can be seen as part of the " Ossi - Wessi " confrontation within Germany. Directed by Dani Levy, the cast includes Henry Hübchen, Hannelore Elsner, Udo Samel, Gołda Tencer and Steffen Groth . Director Dani Levy, himself Jewish, has made ...

  6. www.amazon.de › Alles-auf-Zucker-Henry-Hübchen › dpAlles auf Zucker! - Amazon.de

    "Alles auf Zucker" zeigt gekonnt, wie die Auseinandersetzung mit anderen Kulturn respektvoll und spielerisch zugleich erfolgen kann. Die Botschaft der Versöhnung, die der Film über den ihn zugrunde liegenden Bruderzwist transportiert, kann man sich für den Umgang mit Menschen anderer Lebensstile merken. Die vielen Gags sorgen hingegen dafür ...

    • DVD
  7. 6. Jan. 2005 · Redaktionskritik. Jakob Zuckermann, ein ehemaliger DDR-Sportreporter um die 60, eifriger Schuldenmacher und passionierter Billardspieler, steckt in der Krise seines Lebens. Genauer gesagt ist er, nun ja, schon tot – und erzählt gut gelaunt aus dem Jenseits, wie sich in der Woche vor seinem Ableben die Ereignisse überschlugen.