Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wölfe sind in Gefahr. Früher lebte der Wolf ganz selbstverständlich in unseren Wäldern. Dann wurde er brutal ausgerottet. Nun kehrt er langsam zurück – als natürlicher Bewohner und wichtiger Teil des Ökosystems. Doch seine Zukunft hängt davon ab, ob wir lernen, wieder mit ihm zu leben. Die Wölfe schützen.

  2. www.sky.de › film › die-woelfe-111392Die Wölfe | Sky

    Die Wölfe. Geschichte bewegend inszeniert: Unter der Regie von Friedemann Fromm entstand ein Dokudrama, das das Schicksal einstiger Freunde zwischen den Jahren 1948 und 1989 beleuchtet. Der Dreiteiler deckt also den Zeitraum von der Berlin-Blockade über den Mauerbau bis zur Wiedervereinigung ab. Was akademisch klingt und zur öden ...

  3. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereWölfe in Deutschland - NABU

    Wölfe in Deutschland - verzeichnet sind Rudel, Paare und Einzeltiere mit festem Revier - Grafik: NABU. Aus Naturschutzsicht ein großer Erfolg: In Deutschland leben wieder freilebende Wölfe! Nachdem sie bei uns rund 150 Jahre lang ausgerottet waren, wurden im Jahr 2000 die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren – auf einem ...

  4. "Die Wölfe" erzählt die spannende Geschichte einer Gruppe Berliner Jugendlicher von der Nachkriegs- bis in die Nachwendezeit. Eine packende Story von Freundschaft, Liebe und Verrat vor weltpolitischer Kulisse, erzählt in einem dreiteiligen dokumentarisch fundierten Drama.

    • DVD
  5. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Seit dem Jahr 2000 leben wieder Wölfe in Deutschland. Dadurch ergeben sich immer wieder neue Fragen rund um ihre Lebensweise, Biologie und darüber, wie man sich Wölfen gegenüber am besten verhält. Die wichtigsten Fragen hat der NABU hier beantwortet. Wölfe - Foto: Christoph Bosch.

  6. Amazon.de - Kaufen Sie Die Zeit der Wölfe (Ultra HD Blu-ray & Blu-ray im Mediabook) günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

  7. Nachdem die Wölfe Ende des 20. Jahrhunderts unter internationalen Schutz gestellt wurden, erholten sich die Bestände. Mittlerweile gilt der Wolf in Europa nicht mehr als gefährdet. Seit dem Jahr 2000 werden nachweislich auch in Deutschland wieder Wolfswelpen geboren. Aktuell wächst der Bestand hier mit jährlich knapp über 30 Prozent. Die ...