Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schauspiel Rose Bernd ist ein naturalistisches Drama von Gerhart Hauptmann in fünf Akten. Die Uraufführung fand am 31. Oktober 1903 im Deutschen Theater in Berlin statt. Es wurde 1919 als Stummfilm in Schwarz-Weiß und 1957 mit Ton und in Farbe verfilmt. In Wien wurde das Stück am 11. Februar 1904 am Burgtheater ...

  2. Rose Bernd ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1957, für den Gerhart Hauptmanns gleichnamiges Bühnenstück die Vorlage bildet. Die Hauptrolle der Dienstmagd Rose Bernd, die sich auf ein Verhältnis mit ihrem verheirateten Arbeitgeber Christoph Flamm einlässt und schwanger wird, ist mit Maria Schell besetzt. Weitere tragende ...

  3. ca. 90 Minuten (keine Pause) Spielstätte: Schauspielhaus. Fr. 14.06. 20:00. Karten. Rose Bernd ist eine junge Frau, die kurz vor der Hochzeit mit dem frommen Buchbinder August steht. Der Vater, der die Hochzeit arrangiert hat, wundert sich über die Ausflüchte bei der Terminsuche.

  4. Bei "Rose Bernd" handelt es sich um ein naturalistisches Drama, in dem Gerhart Hauptmann die Gesellschaft anprangert, in der überkommene Normen für wichtiger gehalten werden als die Gefühle und das Leid einer einzelnen Person. mehr erfahren.

  5. Die 22-jährige Rose Bernd, die als gesund, tüchtig, stark, schön und leidenschaftlich beschrieben wird, und der sympathische, lebenslustige, knapp vierzigjährige Dorfschulze Christoph Flamm treten kurz hintereinander aus demselben Gebüsch, (sie „erregt und mit geröteten Wangen“, er „scheu[...] aber auch belustigt“) und setzen sich ...

  6. www.wikiwand.com › de › Rose_BerndRose Bernd - Wikiwand

    Das Schauspiel Rose Bernd (auch Rose Berndt) ist ein naturalistisches Drama von Gerhart Hauptmann in fünf Akten. Die Uraufführung fand am 31. Oktober 1903 im Deutschen Theater in Berlin statt. Es wurde 1919 als Stummfilm in Schwarz-Weiß und 1957 mit Ton und in Farbe verfilmt.

  7. Rose Bernd. Rose Bernd glaubt, den einzigen Fehltritt, den sie sich je in ihrem jungen Leben geleistet hat, ganz alleine wieder gutmachen zu können. So willigt sie ein in die Heirat mit dem unattraktiven, aber begüterten August Keil, dem Wunschkandidaten ihres religiös rigorosen Vaters.