Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich (Württemberg) (1754–1816), 1797 Herzog von Württemberg, 1806 König von Württemberg, ⚭ (I) Auguste Karoline von Braunschweig-Wolfenbüttel (1764–1788), Tochter von Herzog Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1735–1806), ⚭ (II) Charlotte Auguste von Großbritannien, Irland und Hannover (1766–1828), Tochter von König Georg III.

  2. Friedrich I. von Württemberg. Friedrich I. (* 19.August 1557 in Mömpelgard; † 29. Januar 1608 in Stuttgart) war Graf von Mömpelgard (1558–1608) und der sechste regierende Herzog von Württemberg (1593–1608).

  3. Juni 1632 in Hitzacker; † 6. Oktober 1700 im Weißenhof bei Weinsberg), eine Tochter Augusts des Jüngeren von Braunschweig. Das Paar hatte im Laufe der Zeit zwölf Kinder. Nach dem Vorbild des Vaters seiner Braut baute Friedrich in Neuenstadt eine Bibliothek auf, die bis zu seinem Tod auf 25.000 Einzelbände anwuchs; darüber hinaus sammelte ...

  4. Friedrich Wilhelm Karl von Württemberg (* 6. November 1754 in Treptow an der Rega in Hinterpommern; † 30. Oktober 1816 in Stuttgart) war ab 1797 als Friedrich II. der fünfzehnte regierende Herzog von Württemberg, von 1803 bis 1806 auch Kurfürst und von 1806 bis 1816 als Friedrich I. der erste König von Württemberg.

  5. Friedrich von Württemberg war das erste von sechs Kindern und der älteste Sohn von Carl Herzog von Württemberg (1936–2022) und dessen Ehefrau Diane Herzogin von Württemberg, geborene d’Orléans (* 1940). Am 11. November 1993 fand in Altshausen die standesamtliche Trauung mit Wilhelmine Marie Prinzessin zu Wied (* 27.

  6. Prinzessin Auguste von Sachsen-Weimar-Eisenach, Prinzessin von Württemberg. Prinzessin Auguste Wilhelmine Henriette von Württemberg (* 4. Oktober 1826 in Stuttgart; † 3. Dezember 1898, ebenda.) war eine Tochter von König Wilhelm I. (Württemberg) und seiner Gattin Pauline von Württemberg .

  7. Friedrich August, ältester Sohn des Herzogs Friedrich von Würtemberg-Neuenstadt, wurde geboren am 12. März 1654 und starb am 6. August 1716. Dank der sorgfältigen Bemühung seines Vaters empfing er eine tüchtige wissenschaftliche und ritterliche Erziehung und wurde zu schließlicher Vollendung derselben mit seinem Bruder