Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannder Jüngere, Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg, ist der Stammvater der Schleswig-Holstein-Sonderburgischen Fürstenhäuser, in beiden sowohl der Augustenburger wie der Glücksburger (Beckschen) Linie. Er war der jüngste Sohn König Christians III. von Dänemark (Bd. IV S. 184 ff.), geboren den 25.

  2. Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1825–1911), Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und dänischer General à la suite der Artillerie Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  3. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Johann der Jüngere, Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg, ist der Stammvater der Schleswig-Holstein-Sonderburgischen Fürstenhäuser, in beiden sowohl der Augustenburger wie der Glücksburger (Beckschen) Linie. Er war der jüngste Sohn König Christians III. von Dänemark (Bd.

  4. Bernhard von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön (1639–1676), deutsch-dänischer General; Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön (1692–1765), Tochter des Herzogs Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Plön; Topografie Schleswig und Holstein um 1650. Das Herzogtum Plön ging aus dem Sonderburger Anteil hervor, sein Territorium ...

  5. Er war das siebte Kind von Herzog Johann II. von Schleswig-Holstein-Sonderburg und seiner Frau Elisabeth, Tochter des Herzogs Ernst III. von Braunschweig-Grubenhagen . Johann Adolf hatte sich am 5. März 1604 auf dem Schloss Loitz mit Maria Hedwig, Tochter von Herzog Ernst Ludwig von Pommern-Wolgast, verlobt. Sie starb aber bereits am 16.

  6. Leben. Prinz Albert war der zweite Sohn von Prinz Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1831–1917) und dessen Ehefrau Prinzessin Helena von Großbritannien und Irland (1846–1923), der dritten Tochter von Königin Victoria und Prinzgemahl Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Wie sein älterer Bruder, Prinz Christian ...