Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „Begierde“ ist das Sumerische. Ursprünglich bedeutete es Krieger oder Erhebung, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist Begierde ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet. Meist steht das Wort Begierde für Regen oder Meer.

  2. 5. Bedeutung: Impuls. Impuls Begierde Triebkraft Affekt. 6. Bedeutung: Lust. Verlangen Leidenschaft Passion Begehren Erotik Sinnlichkeit Gier Begierde Libido Wollust. Gelüste Fleischeslust Lüsternheit Konkupiszenz Geilheit Sinnenrausch Sinnesrausch Begier Begehrlichkeit Kupido. 7. Bedeutung: Hunger.

  3. Synonyme für das Wort Be­gier­de Finden Sie beim Duden andere Wörter für Be­gier­de Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  4. BEGIERDE Kreuzworträtsel 35 Lösungen von 4 15 Buchstaben ️ Rätsel lösen mit nur 3 Klicks. Buchstaben-Filter und Freitextsuche.

  5. Gefundene Synonyme: Begehren, Begehrlichkeit, Begierde, Geilheit, Gier, heftiges Verlangen, Lust (auf), Konkupiszenz, Affinität, Anziehung, Begierde, Geneigtheit ...

  6. Etymologie. Gier f. ‘heftiges, maßloses Verlangen, Begehren’. Das auf den dt. Sprachraum beschränkte Substantiv ahd. girī (n) (8. Jh.), mhd. gir ‘Begierde’, asächs. nur im Kompositum fehugiri ‘Streben nach Besitz’, ist eine Abstraktbildung zu dem durch gierig (s. unten) ersetzten alten Adjektiv ahd. ger (9.

  7. Zur mobilen Version wechseln. Lernen Sie die Übersetzung für 'begierde' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .