Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König August II. im Hofkostüm sowie mit der Schärpe des Ordens des Weißen Adlers. Friedrich August wurde am 12. Mai 1670, gegen 9 Uhr, als zweitältester Sohn des späteren sächsischen Herzogs Johann Georg III. und der Prinzessin Anna Sophie von Dänemark in Dresden geboren.

  2. Friedrich August III. Sachsens letzter König. Geboren am 25.05.1865 in Dresden. Gestorben am 18.02.1932 in Schloss Sibyllenort (Niederschlesien) Im Oktober 1904 bestieg Friedrich August III. den sächsischen Thron. In seiner Regierungszeit kam es zur Reform des sächsischen Wahlgesetzes.

  3. Augustus III ( Polish: August III Sas, Lithuanian: Augustas III; 17 October 1696 – 5 October 1763) was King of Poland and Grand Duke of Lithuania from 1733 until 1763, as well as Elector of Saxony in the Holy Roman Empire where he was known as Frederick Augustus II (German: Friedrich August II ). He was the only legitimate son of Augustus II ...

  4. 26. März 2024 · MDR Dok ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UTAD. Während Preußens König Friedrich der Große seine Agenten zum Spionieren durch ganz Europa aussandte, ließ der sächsische Herrscher August III. sie durch Ateliers, Paläste und Galerien streifen - in der einen Hand einen Beutel prall gefüllt mit Goldmünzen, in der anderen einen königlichen ...

    • 45 Min.
  5. Friedrich August III. Sachsens letzter König. Geboren am 25.05.1865 in Dresden. Gestorben am 18.02.1932 in Schloss Sibyllenort (Niederschlesien) Im Oktober 1904 bestieg Friedrich August III. den sächsischen Thron. In seiner Regierungszeit kam es zur Reform des sächsischen Wahlgesetzes.

  6. Friedrich August III. in Uniform, die er so sehr liebte (1) Des Königs ausgesprochene sächsische Mundart, seine Unbeholfenheit im Wesen und die Art Fragen zu stellen und Bemerkungen zu machen, stießen nicht nur beim preußischen Reichskanzler Bernhard von Bülow auf unwillige Verwunderung.

  7. Nachfolger wurde sein noch unmündiger Sohn Kurfürst Friedrich August III. (der Gerechte; reg. 1763-1827, ab 1806 als König Friedrich August I. von Sachsen). Bis 1768 lag die Regentschaft in den Händen des Bruders von Friedrich Christian, Prinz Xaver , der die von Friedrich Christian eingeleiteten wirtschaftlichen und sozialen Reformen fortführte und das Heer nach preußischem Vorbild ...