Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Musée protestant > 16. Jahrhundert > Die Bartholomäusnacht (24. August 1572) Ein großes Massaker der Protestanten. Nach einem Versuch religiöser Versöhnung stimmt Charles IX. auf Druck der Guises der Ermordung der Anführer der Protestanten zu. Die Aktion führt zu einem allgemeinen Gemetzel.

  2. Die Bartholomäusnacht (auch Pariser Bluthochzeit genannt, französisch Massacre de la Saint-Barthélemy) war ein Massenmord an französischen Protestanten, den Hugenotten, in der Nacht vom 23. zum 24. August 1572, dem Bartholomäustag. Auch Admiral Gaspard de Coligny und weitere Führer der Hugenotten wurden dabei ermordet.

  3. Die Bartholomäusnacht: Regie: Patrice Chéreau Mit Isabelle Adjani, Daniel Auteuil, Jean-Hugues Anglade, Vincent Perez Königin Margot steckt in einer arrangierten Ehe inmitten eines Religionskrieges zwischen Katholiken und Protestanten.

  4. 29. Sept. 1994 · Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: La Reine Margot. Die Bartholomäusnacht ist ein Drama aus dem Jahr 1994 von Patrice Chéreau mit Vincent ...

  5. Bartholomäusnacht. Die Bartholomäusnacht (auch Pariser Bluthochzeit genannt) war ein Massaker an französischen Protestanten, den so genannten Hugenotten, das in der Nacht vom 23. zum 24. August 1572 in Paris stattfand. Anlaß war die Hochzeit von Heinrich von Navarra (des späteren Königs Heinrich IV.) mit Margarete von Valois.

  6. 23. Aug. 2023 · Bartholomäusnacht Die Pariser Bluthochzeit – ein Versöhnungsfest endet im Massaker. Massaker in der Bartholomäusnacht: Am 24. August 1572 machten Katholiken in Paris Jagd auf Protestanten – im Namen des Königs. Tausende wurden ermordet. Nach blutigen Religionskriegen herrscht im August 1572 in Frankreich endlich Frieden zwischen ...

  7. 29. Mai 2016 · Geschichte Bartholomäusnacht. „Das Blut floss, als habe es stark geregnet“. Eigentlich sollte die Ehe zwischen dem Protestanten Heinrich und ihrer Tochter Frieden stiften. Aber Katharina von ...