Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Katharinenstraße 17, Leipzig, SN · Directions · 8001959595
  2. 1a-portale.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Alle Veranstaltungen in Leipzig und der Region. Mit wenigen Klicks alle Veranstaltungen recherchieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In diesem SOMMER wird es wild, heldenhaft und leidenschaftlich! Die Studierenden der Fachrichtung Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig toben sich im alten Griechenland aus! Dabei werden sie TROJA auf ihre eigene Art erobern. Dafür müssen sie die GÖTTER aus dem Olymp kicken und den Heldinnen und Helden der ANTIKE ein ...

  2. Die Bewerbung für die "Mendelssohn-Orchesterakademie" erfolgt direkt beim Gewandhaus. Anträge für das Kammermusikstudium im Rahmen der "Mendelssohn-Orchesterakademie" können jeweils bis zum 15.5. für das folgende Wintersemester bzw. bis zum 30.11. für das folgende Sommersemester schriftlich mittels Formblatt gestellt werden.

  3. Seit 2001 lehrt er an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig, an der er bereits Studiendekan und Prodekan der Fakultät I war. Von 2015-2020 war er Prorektor für Lehre und Studium an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Im Juli 2020 wurde er vom erweiterten Senat der Hochschule zum Rektor ...

  4. 74 Studenten der Hochschule für Musik und Theater Leipzig bewerten das Studium mit 4,0 Sternen. 96% der Studenten empfehlen ein Studium an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.

  5. 04107 Leipzig. Telefon: work +49 341 97 - 37410 Telefax: fax +49 341 97 - 37429. Institutsleiter Prof. Dr. Klaus Grübl . Sekretariat Angela Berge . Sprechzeiten Montag 09:00 – 12:00 Uhr, Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag 09.00 – 10.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.

  6. Mendelssohn-Orchesterakademie. Die "Mendelssohn-Orchesterakademie" hat das Ziel Nachwuchsmusiker für Spitzenorchester heranzubilden. Seit der Gründung der Hochschule durch Felix Mendelssohn Bartholdy als "Conservatoriums der Musik" 1843 steht dieses Ziel, das Hochschule und Gewandhaus seither verbindet, im Fokus des Studiums in den Orchesterstudiengängen und hat in der "Mendelssohn ...

  7. Die Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig (HMT) ging 1992 aus der Zusammenführung der jeweils ältesten deutschen Hochschulen für Musik (1843) und Theater (1953, mit Wurzeln in der 1875/1876 gegründeten Leipziger Schauspielschule) hervor. Vor ca. 175 Jahren war die Eröffnung einer musikalischen Bildungsanstalt zur bestmöglichen Ausbildung eigenen ...