Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hedwig von Habsburg-Lothringen, prinzessin von Österreich-Toskana, 24 Σεπτεμβρίου 1896 - 1 Νοεμβρίου 1970) από τον Οίκο των Αψβούργων-Λωρραίνης ήταν κόρη του αρχιδούκα της Αυστρίας-Τοσκάνης και με τον γάμο της έγινε κόμισσα του Στόλμπεργκ-Στόλμπεργκ.

  2. Erzherzogin Hedwig von Österreich-Toskana als Kind (1896 Bad Ischl - 1970 Hall in Tirol, seit 1918 verh. Gräfin zu Stolberg-Stolberg). Dreiviertelfigur, frontal sitzend. R. u. signiert und 1898 datiert. Öl auf Lwd. 65 x 50 cm. Rest. Rahmen besch. Rücks. auf Klebeetikett handschriftlich bezeichnet "Allh. P. E. / Nr. 67".

  3. Gertrud im Alter von drei Jahren, gemalt von Alois Schornböck. Gertrud war eine Tochter von Erzherzog Franz Salvator von Österreich-Toskana und Erzherzogin Marie Valerie von Österreich und damit eine Enkelin von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn. [2] Sie wurde am 23.

  4. Stammliste des Hauses Habsburg-Lothringen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Das Haus Habsburg-Lothringen (auch Haus Österreich genannt) wurde 1736 mit der Hochzeit Maria-Theresias von Österreich aus dem Haus Habsburg mit Franz Stephan von Lothringen aus dem Haus Vaudémont begründet.

  5. 11. Jan. 2024 · dewiki Hedwig von Österreich-Toskana; elwiki Χέντβιχ της Αυστρίας; enwiki Archduchess Hedwig of Austria; eswiki Eduviges de Austria; frwiki Hedwige de Habsbourg-Toscane; itwiki Edvige Maria d'Asburgo-Lorena; jawiki ヘートヴィヒ・フォン・エスターライヒ=トスカーナ; nlwiki Hedwig van Oostenrijk; plwiki ...

  6. Hedwig von Österreich-Toskana (1896–1970), Prinzessin aus dem Haus Habsburg Hedwig von Pfalz-Sulzbach (1650–1681), durch Heirat Erzherzogin von Österreich-Tirol Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  7. Erzherzogin Hedwig von Österreich (* 24. September 1896 in Bad Ischl; † 1. November 1970 in Hall in Tirol) war die Tochter von Erzherzog Franz Salvator von Österreich-Toskana und seiner Ehefrau Marie Valerie von Österreich. Sie war eine Enkelin von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn.