Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Notes. Bare Trees is the sixth studio album by British-American rock band Fleetwood Mac , recorded 1971–1972 and released in March 1972. Performed by: Mick Fleetwood – drums, percussion. Danny Kirwan – guitar, vocals. Christine McVie – keyboards, vocals.

  2. "Bare Trees" von 1972 ist Danny Kirwans letztes Album mit Fleetwood Mac und gleichzeitig auch sein bestes. Entstanden in der sogenannten "Übergangsphase" der Gruppe ist es leider auch eines der am wenigsten beachteten. Das hat dieses Album aber ganz und gar nicht verdient, denn es ist eines der durchgängig stärksten von FM. Alle drei Songschreiber - Danny Kirwan, Christine McVie und Bob ...

  3. Bare Trees Lyrics: Bare trees, grey light / Oh, yeah, it was a cold night / Bare trees, grey light / I was alone in the cold of a winter's day / You were alone and so snug in your bed / I was alone

  4. »Bare Trees« zeigt das Line-Up unverändert und überzeugt mit starken Kompositionen fast aller Bandmitglieder, etwa McVies »Spare Me A Little Of Your Love«, Kirwans Dust und Welchs »Sentimental Lady«. Aber obwohl Danny Kirwan eine herausragende Rolle bei den Aufnahmen spielte und etwa die Hälfte der Songs schrieb, sollte es sein letztes Album mit Fleetwood Mac sein. Der Rest ist ...

  5. Writers Bob Welch, Christine McVie, Danny Kirwan & 2 more. Bass Guitar John McVie. Drums Mick Fleetwood. Engineering Martin Birch. 50 Years – Don’t Stop. Rumours (Super Deluxe) Show all albums ...

  6. Fleetwood Mac recorded their 1972 album, Bare Trees at the De Lane Lea Music Centre in Wembley, England. The studio, which started out in life some ten miles away in Holborn, England, was acquired in the mid-'60s by Major Jaques De Lane Lea, a French intelligence attaché to the British government, who used the studio to dub English films into French.