Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für schachtschneider karl albrecht im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Strategische Positionierung und Weiterentwicklung von Führungskräften. Sparring und Entwicklung von Leitungsteams. Design, Einführung und Evaluation von dialogischen Führungsinstrumenten und Führungskulturentwicklung. Expertise in Konfliktklärung und Teamentwicklung. carla.albrecht@m19-organisationsberatung.de. LinkedIn.

  2. Friedrich Carl Albrecht war der Sohn von George Albrecht (1834–1898), Inhaber der Firma Joh. Lange Sohn's Wwe. & Co., und Louise Dorothea Betty Knoop (1844–1889), Tochter des Industriellen Baron Ludwig Knoop. Er war 1894/95 beim Militär und absolvierte dann eine kaufmännische Lehre bei der Firma Gebr. Plate.

  3. Karl Albrecht junior (* 4. Juni 1947 in Essen ) ist ein deutscher Unternehmer sowie Erbe und Miteigentümer von Aldi Süd . Gemeinsam mit seiner Schwester Beate Heister kontrollierte er Mitte 2019 ein Vermögen von 34,6 Milliarden US-Dollar (ca. 30,8 Milliarden Euro ), womit er zu den reichsten Deutschen gehört.

  4. Ernst Albrecht, 1988. Ernst Carl Julius Albrecht (* 29. Juni 1930 in Heidelberg; † 13. Dezember 2014 in Burgdorf) [1] war ein deutscher Politiker ( CDU ). Er war von Februar 1976 bis Juni 1990 Ministerpräsident von Niedersachsen .

  5. Carl Albrecht. 1902. március 28. [1] Carl Albrecht ( Bréma, 1902. március 28. – Bréma, 1965. július 19.) német orvos, pszichoterapeuta, író, aki autogén tréningen alapuló meditációs eljárásáról, és a tudattal kapcsolatos kutatásairól ismert. Ursula von der Leyen (szül. Albrecht) apai nagyapja.

  6. Carl Albrecht (Maler) Porträt von Carl Albrecht vor Staffelei mit Palette. Grabmal von Carl Albrecht auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg (Entwurf Friedrich Lahrs, Architekt) Carl Heinrich Christian Albrecht (* 2. April 1862 in Hamburg; † 26. September 1926 in Königsberg) war ein deutscher Maler.

  7. Karl Albrecht führte mit seinem Bruder Theo Albrecht (1922–2010) ein gemeinsames Einzelhandelsunternehmen, das sie aus dem kleinen Lebensmittelgeschäft der Eltern zu einer der größten Discounterketten der Welt entwickelten. 1961 trennten die Brüder das gemeinsame Unternehmen, Albrecht führte seine Firma als Aldi Süd weiter.