Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Input, Wünsche, Ergänzungen? Feedback zum Lehrmittel/E-Book und E-Learning ist willkommen und erwünscht. Wir möchten Ihnen ein qualitativ hochwertiges Lehrmittel bieten und das Lernen damit soll Spass machen. Einmal im Jahr verlosen wir unter allen Rückmeldungen einen Gutschein von CHF 100.00. Bitte hier melden.

  2. Im Dialog 11. Die Ausgabe 11 der „Im Dialog“ widmet sich vor dem Hintergrund des Cannabisgesetzes der aktuellen Neuausrichtung der Sucht – und Drogenpolitik der Bundesregierung. Neue Ansätze in Prävention und Aufklärung werden vorgestellt und bestehende Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten erläutert. Die Chancen und Risiken von ...

  3. Im Dialog 12. Die Rechte von Patientinnen und Patienten sind das Schwerpunktthema der Ausgabe 12 des Magazins „Im Dialog“. Hilfreiche Informationen bietet ein Poster zu den wichtigsten Dokumenten im Bereich Vorsorge und Betreuungsrecht. Ein Interview mit dem Bundesminister für Gesundheit zu dessen gesundheitspolitischen Plänen für das ...

  4. Die Programme stehen für die vier Ziele, die wir mit unserer Arbeit verfolgen: Neue Formate für die Wissenschaftskommunikation entwickeln (Engagement), Impulse geben (Insights), die Vernetzung und den Austausch fördern (Exchange) sowie zum Dialog befähigen (Academy). Sie können die Projekte nach ihrer Programmzugehörigkeit filtern. Alle.

  5. Im Dialog e.V. – Aktuelle Satzung als PDF zum Download. Klick hier! Verein für dialogische Lern-, Lebens-, und Beziehungskultur - Dialoggruppen, Dialogseminare, Dialogbegleitung - Dialog nach Martin Buber und David Bohm.

  6. 24. Nov. 2022 · Im Dialog zu bleiben, sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Nehmen und Geben, auf das alle Beteiligten bewusst achten. Eine regelmäßige Reflexion, ob ich „auf meine Kosten komme“, verhindert, dass ich mich im einseitigen Geben verausgabe, und sichert die psychische Widerstandskraft. Sechs Werte als Grundlage des Miteinanders

  7. Daher haben Bund und Län-der mit einem „Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ die umfassende Stärkung dieses Bereichs vereinbart. Was das genau bedeutet, ist Schwerpunktthema der vorliegenden siebten Ausgabe unseres Magazins „Im Dialog“.