Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › UniversumUniversum – Wikipedia

    Das Universum (von lateinisch universus ‚gesamt‘ ), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin. Das beobachtbare Universum beschränkt sich hingegen auf die vorgefundene Anordnung aller Materie und Energie, angefangen bei den elementaren Teilchen bis hin zu den ...

  2. 24. Okt. 2021 · 44 min. 24.10.2021. Video verfügbar bis 31.07.2025. Mehr von ZDFinfo Doku. Die Frage nach dem Ende des Universums ist eines der größten Rätsel der Wissenschaft. Seit Jahrzehnten suchen ...

  3. Das Universum® Bremen ist ein Mitmach-Museum, das Wissenschaft für Groß und Klein an über 300 Exponaten begreifbar macht. Gehen Sie auf Entdeckungsreise!

  4. 24. Juli 2020 · Es geht um Dimensionen, die jegliche Vorstellungskraft übersteigen: 13,8 Milliarden Lichtjahre ist das Universum groß - oder zumindest können wir soweit schauen. Denn eigentlich ist das ...

  5. Das bedeutet: Das Universum wird dunkel. Nur noch ausgebrannte Sternenreste sind übrig: Weiße Zwerge, Neutronensterne, Schwarze Löcher und eben die Himmelskörper, die keine Fusion unterhalten können: Braune Zwerge und Planeten. Es gibt keine Energiequellen mehr (wie beispielsweise die Sonne).

  6. 11. Aug. 2022 · Das Universum ist unvorstellbar groß. Ein modernes Kampfflugzeug bräuchte mehr als eine Million Jahre, um den der Sonne nächsten Stern zu erreichen. Selbst mit Lichtgeschwindigkeit (300.000 km pro Sekunde) würde es 100.000 Jahre dauern, nur unsere Milchstraßengalaxie zu durchqueren. Niemand kennt die genaue Größe des Universums, da wir ...

  7. Auf der Basis von Keplers Gesetzen und Newtons Erkenntnissen bestimmten die Menschen die Größenverhältnisse im Sonnensystem exakt. Sie berechneten auch die Bewegungen von Planeten, Monden, Kometen und anderen Himmelskörpern exakt und sagten sie vorher. Im 18. und 19.

  8. 24. Okt. 2021 · Das Universum: Bauplan des Alls . Eine Reise durch Raum und Zeit. Lange glaubten Wissenschaftler*innen zu wissen, wie Planeten entstehen. Die Aufnahmen eines revolutionären Teleskops liefern ...

  9. 30. Dez. 2020 · Video verfügbar bis 30.06.2024, in Deutschland. Mehr von ZDFinfo Doku. Wissenschaftler gehen dem Ursprung des Lebens auf den Grund. Die Reise der Atome erstreckt sich über Zeit und Raum. Wie ...

  10. Discover your Universum®. In Universum® Bremen you go on an extraordinary journey of discovery into the world of science. More than 300 exhibits let you experience and understand scientific phenomena up close and with all your senses. The three subject areas Technology, Humans and Nature are waiting to be explored. Have fun!

  11. Wissenschaftler vermuten, dass das Universum vor etwa 14 Milliarden Jahren durch eine Explosion — den Urknall — entstanden ist. Das gesamte Universum war zu dem Zeitpunkt noch winzig klein und sehr heiß. Seither expandiert es. Das bedeutet, dass es sich ausdehnt, also jede Sekunde größer wird. Entwicklung des Universums.

  12. Kurz nach dem Urknall ist das Universum etwa zehn Billionen Grad heiß. Die ersten Elementarteilchen entstehen, darunter Quarks und Gluonen. Sekundenbruchteile später bilden sich Protonen und Neutronen, die Bausteine künftiger Atomkerne. Im Laufe der Zeit kühlt sich das All immer weiter ab. Bei rund 2700 Grad Celsius entstehen die ersten ...

  13. 26. März 2024 · World-class studies, powered by Arizona State University. Powered by Arizona State University, Universum International - UNI sets a new standard of higher education for Kosova and the region. For the eighth year in a row, Arizona State University is ranked No. 1 in innovation by the U.S. News & World Report, ahead of MIT, Stanford and Harvard.

  14. arte.tv auf allen Geräten. Schauen Sie all Ihre Programme auf Desktop, Smartphone, Tablet oder Smart TV. Wie ist die Erde entstanden, warum ist das Universum schwarz und wie funktioniert das eigentlich, wenn Wissenschaftler Satelliten oder Teleskope ins Weltall schicken? Wir haben im Planetarium in Straßburg für euch nachgefragt!

  15. 16. Okt. 2017 · Warum es das Universum gibt? Wer nach Antworten sucht, findet weitere Fragen. Drei Forscher haben es dennoch gewagt – ein Gespräch über Urknall, Wellen und Wurmlöcher. Von Alina Schadwinkel.

  16. Wie ist das Universum entstanden? Am Nachthimmel können wir mit dem bloßen Auge viele tausende Sterne sehen. Mit großen Teleskopen können wir noch viel weiter ins Weltall hinausschauen – über 100.000.000.000.000.000.000.000 Kilometer, das ist eine Eins mit 23 Nullen! Wir sehen Milliarden von Galaxien, und darin wieder Milliarden von Sternen.

  17. Lexikon der Astronomie Universum. Ein Synonym für die Gesamtheit der Welt, den Kosmos oder das Weltall. Damit verbirgt sich hinter dem Universum alles, was wir kennen, erfassen und wahrnehmen können, aber sicher auch Dinge, die wir (noch) nicht kennen. Tja, wie könnte man etwas so Komplexes wie das Universum in wenigen Sätzen in einem ...

  18. im Universum® Bremen findet vom 21. Juni bis zum 22. April 2025 statt und bietet kleinen und großen Besucher*innen eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der Künstlichen Intelligenz auf eine neue und erfrischende Weise zu entdecken. Taucht ein und erfahrt, wie KI unser Leben verändert und welche spannenden Möglichkeiten sich durch sie ...

  19. 15. Jan. 2024 · Das Universum begann einmal sehr klein mit dem Urknall; seitdem expandiert es. Astronomen können beobachten, dass sich die Galaxien voneinander entfernen. Andererseits gibt es die Schwerkraft ...

  20. on.orf.at › sendereihe › 35429Universum - ORF ON

    Hier finden Sie die aktuelle Folge von „Universum“ und alle vorigen Folgen, die in ORF ON verfügbar sind.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach