Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolphe Tanquerey PSS (* 1. Mai 1854 in Blainville-sur-Mer, Département Manche, Frankreich; † 21. Februar 1932 in Aix-en-Provence) war ein französischer katholischer Priester aus der Kongregation von Saint-Sulpice, Theologe und geistlicher Schriftsteller. Neu!!: Priesterseminar St. Sulpice (Paris) und Adolphe Tanquerey · Mehr sehen »

  2. Geschichte. Jean-Jacques Olier erhielt am 25. Juni 1642 die Pfarrei St-Sulpice in Paris und transferierte dorthin ein Priesterseminar in Vaugirard (heute Teil des 15. . Arrondissements von Paris), das sich noch in der Gründungspha

  3. Jean-Jacques Olier, Gründer von Saint-Sulpice. Jean-Jacques Olier erhielt am 25. Juni 1642 die Pfarrei Saint-Sulpice in Paris und transferierte dorthin ein Priesterseminar in Vaugirard (heute Teil des 15. Arrondissements von Paris), das sich noch in der Gründungsphase befand.

  4. Das Priesterseminar Saint-Sulpice in Paris war eine Ausbildungsstätte der römisch-katholischen ... la compagnie des prêtres de Saint-Sulpice. Cerf, Paris 2008, ISBN 978-2-204-08713-1. Henry Joly: La compagnie de Saint-Sulpice Bloud et Gay, Paris 1914. ...

  5. In der Krypta ist auch der Komponist und langjährige Organist von St. Sulpice, Charles Marie Widor, bestattet. Berühmte Persönlichkeiten wurden in der Kirche getauft und heirateten dort, so z. B. Victor Hugo und Heinrich Heine. Aus dem Priesterseminar St. Sulpice sind bedeutende Persönlichkeiten wie z. B.

  6. Juni 1642 die Pfarrei St-Sulpice in Paris und transferierte dorthin ein Priesterseminar in Vaugirard (heute Teil des 15. Arrondissements von Paris ), das sich noch in der Gründungsphase befand. Nach der Gründung der Kongregation der Sulpizianer übernahmen diese die Leitung.