Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2Der Volksgerichtshof und die Schauprozesse zum Attentat am 20. Juli 1944 Der Volksgerichtshof (VGH)war kein Gericht im heutigenSinn, sondern eine Institution der nationalsozialistischen Propaganda. Er wurde nach dem Frei-spruch der Kommunisten im Reichstagsbrandprozess vonHitler eingerichtet,

  2. Der 20. Juli 1944 und die Balten - drei Biographien (Bernd Frhr. Freytag von Loringhoven) 129 Dokumententeil Unvollständige Rekonstruktion der Prozesse beim Volksgerichtshof gegen Beteiligte, Mitwisser und Fluchthelfer des 20. Juli 1944 (Ulrike Hett) 134 „Verräter vor dem Volksgericht" Abschriften von auf Film festgehaltenen Verhandlungen

  3. Juli 1944 - Gedenkstätte Plötzensee. Der 20. Juli 1944. Der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 ist das zentrale Ereignis des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Nach langen Vorbereitungen ziviler und militärischer Kreise entschließt sich Claus Schenk Graf von Stauffenberg Anfang Juli 1944, trotz seiner schweren Verwundung und seiner ...

  4. 14. Feb. 2014 · Die Prozesse gegen die Beteiligten und Mitwisser des Attentates auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 fanden vom 7. August 1944 bis in den März 1945 statt. An 9 ...

  5. April 1936 – war der Oberreichsanwalt beim Reichsgericht formell als Anklagebehörde auch für den Volksgerichtshof zuständig. Der Volksgerichtshof nahm am 14. Juli 1934 im Rahmen einer feierlichen Eröffnung in Anwesenheit des Reichsjustizministers Dr. Gürtner seine Tätigkeit auf. Als Sitz des Volksgerichtshofs wurde Berlin bestimmt.

  6. 20. Juli 2019 · Zu den in den Prozessen vor dem Volksgerichtshof verurteilten Personen zählen auch Henning von Tresckow – er sollte das Amt des Polizeichefs einnehmen –, Erwin von Witzleben, der nach erfolgreicher Umsetzung des Walküre-Befehls als Oberbefehlshaber der Wehrmacht eingesetzt werden sollte, und Carl Friedrich Goerdeler, der zu Beginn der Planung für das Amt des Reichskanzlers vorgesehen war.

  7. 17. Dez. 2021 · Roland Freisler während eines Prozesses am Volksgerichtshof 1944 Bildrechte: imago ... Nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 verurteilt Roland Freisler viele der Anhänger des ...