Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. André Breton gilt als einer der bedeutendsten Dichter des Surrealismus, seine MANIFESTE sind die grundlegenden theoretischen Schriften dieser avantgardistischen Bewegung, die vielen zur Weltanschauung wurde. Revoltiert wird gegen alles Herkömmliche und Überlieferte, gegen Arbeitsteiligkeit und Zweckrationalismus, gegen Familie und Vaterland ...

  2. André Breton : Manifest des Surrealismus (1924). Wir leben noch unter der Herrschaft der Logik — darauf wollte ich allerdings hinaus. Aber die logischen Methoden unserer Zeit werden nur noch auf die Lösung von Problemen zweiter Ordnung angewendet.

  3. Der Surrealismus bezeichnet eine avantgardistische Kunstströmung des 20. Jahrhunderts, die auf dem Bestreben basiert, sich gegen die traditionellen Normen zu stellen und offen für Unwirkliches und Übernatürliches zu sein. Avantgarde meint in der Kunst eine revolutionäre Bewegung, zu der neben dem Surrealismus zum Beispiel auch die ...

  4. Surrealismus: Entstehung und Entwicklung. Als Surrealismus bezeichnet man eine weltweite Strömung in Literatur, Malerei, Fotografie und Film, die um 1920 in Paris entstand. Der Begriff „Surrealismus“ wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Schriftsteller Guillaume Apollinaire geprägt und lässt sich aus dem Französischen von ...

  5. 2. März 2024 · Ob in der bildenden Kunst, der Werbung oder im Film: 100 Jahre nach seinen Anfängen ist der Surrealismus wieder da. Sinnbild ist das neue Netflix-Drama «Spaceman», in dem sich Adam Sandler als ...

  6. Am Anfang waren die Wörter: Nicht Maler, sondern Dichter brachten die surrealistische Kunst auf den Weg. Die surrealistische Bewegung war zunächst eine literarische, als im Jahr 1924 in der ewigen Kunsthauptstadt Paris der französische Dichter André Breton (1896–1966) seine Programmschrift Manifeste du surréalisme, sein erstes »Manifest des Surrealismus«, veröffentlichte.