Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Butt sagt über sie: “Man sollte ihr ein Denkmal errichte, denn die Einführung der Kartoffel in Preußen nach der Zweiten Polnischen Teilung, als überall Hungersnot herrschte und Eicheln ihren Marktpreis hatten, ist ohne Amanda Woyke nicht denkbar. Sie hat, nur eine Frau, dennoch Geschichte gemacht.” Selbst Friedrich der Große, “der alte König, zweite Friedrich, Fridericus Rex ...

    • Gebundenes Buch
  2. Bereits seit 1842 wurde im Parterre des mehr als 370 Jahre alten Eckhauses eine Schankwirtschaft betrieben. Damals regierte der kunstsinnige König Friedrich Wilhelm IV. in Preußen. Von Jugend an trug er den Spitznamen „Der Butt“, der nicht nur aus seiner Wohlleibigkeit und Kurzhalsigkeit resultierte.

  3. Fühlen Sie sich wohl in unserem Restaurant mit gepflegtem Ambiente und entspannter Atmosphäre. Lust auf leckere Fischgerichte? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch in unserem Fischrestaurant. Gabi und Andreas Witte und Team. Der Butt • Kattrepel 2 • 26441 Jever. Telefonische Tischreservierung: 04461 9187892.

  4. Fühlen Sie sich wohl in unserem Restaurant mit gepflegtem Ambiente und entspannter Atmosphäre. Lust auf leckere Fischgerichte? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch in unserem Fischrestaurant. Gabi und Andreas Witte und Team. Der Butt • Kattrepel 2 • 26441 Jever. Telefonische Tischreservierung: 04461 9187892.

  5. Worüber ich schreibe: über das Ei. Kummer und Speck, verzehrende Liebe, Nagel und Strick, Streit um das Haar und das Wort in der Suppe zuviel. Tiefkühltruhen, wie ihnen geschah, als Strom nicht mehr kam. Über uns alle am leergegessenen Tisch werde ich schreiben; auch über dich und mich und die Gräte im Hals. Aus: Der Butt, 1977.

  6. Zwischen 1972 und 1977 arbeitete Günter Grass an DER BUTT. In Form einer fiktiven Autobiographie und im Zeirahmen einer Schwangerschaft (9 Monate) wird die Menschheitsgeschichte referiert mit Schwerpunkt auf dem Verhältnis der Geschlechter. Im Rahmen des Märchens vom Fischer und seiner Frau motiviert der sprechende Butt die Männer, Geschichte zu machen. Der Butt ist mithin der Motor ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › The_FlounderThe Flounder - Wikipedia

    August 1977. Published in English. November 1978. Pages. 693. ISBN. 3-472-86069-3. The Flounder ( German: Der Butt, pronounced [deːɐ̯ bʊt] ⓘ) is a 1977 novel by the German writer Günter Grass. It is loosely based on the fairy tale "The Fisherman and His Wife".