Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Apr. 2020 · Dolly Haas. Quelle: DFF. Es war ein prophetischer Titel: DOLLY MACHT KARRIERE hieß die Komödie von Anatole Litvak, mit der Dolly Haas 1930 der Durchbruch als Filmschauspielerin gelang. An der Seite von Oskar Karlweis spielte die damals 20-Jährige eine Verkäuferin, die von einer Bühnenkarriere träumt und nach allerhand turbulenten ...

  2. www.steffi-line.de › nost_filmdeutsch2 › 08h_haas_dollyDolly Haas - steffi-line.de

    Dolly Haas besuchte zwischen 1917 und 1927 das "fortschrittliche Lyzeum" von Dr. Jakob Löwenberg und erhielt bereits mit sechs Jahren Ballettunterricht am "Hamburger Stadttheater". Sie wirkte bei Schüleraufführungen mit, gab schon mit 10 Jahren einen Solo-Tanzabend und wurde mit 14 Jahren für eine Kinderrolle in Frank Wedekind s 1) Drama "Franziska.

  3. www.imdb.com › name › nm0351930Dolly Haas - IMDb

    Dolly Haas. Actress: I Confess. Dolly Haas was born on 29 April 1910 in Hamburg, Germany. She was an actress, known for I Confess (1953), A Girl of the Street (1932) and Der Ball (1931).

  4. Dolly Haas was born on 29 April 1910 in Hamburg, Germany. She was an actress, known for I Confess (1953), A Girl of the Street (1932) and Der Ball (1931). She was previously married to Al Hirschfeld and John Brahm. She died on 16 September 1994 in East Harlem, Manhattan, New York City, New York, USA.

  5. Nach Berlin zurückgekehrt, tritt Dolly Haas zusammen mit Werner Finck und Hans Deppe im Kabarett „Katakombe" auf, wo sie wegen ihres roten Haares als englischer „Flapper" vorgestellt wird. 1 930 spielt Dolly Haas unter der Regie von Wilhelm [William] Dieterle als erste Filmrolle - eine singende und tanzende Schaufensterpuppe in dem Melodram „Eine Stunde Glück".

  6. 16. Sept. 1994 · Alle Infos zu Dolly Haas. Dolly Haas wurde am 29.04.1910 geboren und ist bekannt für Filme wie Ich beichte, Die lustige Witwe, Der brave Sünder.

  7. Der Aufstieg der Nazis war für Dolly Haas unerträglich, und die kalkulierten antisemitischen Ausschreitungen gegen ihren Leinwandpartner Max Hansen bei der Premiere von "Das häßliche Mädchen" markierten einen weiteren, unheilbaren Bruch. In den 1980er Jahren erinnerte sich Dolly Haas im Gespräch mit Gero Gandert: „… Und dann die ...