Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaiser Franz Joseph I. in antiker Tradition im Giebelfeld des Parlaments. Leichenbegängnis des Kaisers am 30. November 1916. An Franz Joseph erinnern in Wien Denkmäler im Burggarten (von Johannes Benk, geschaffen 1904, siehe Kaiser-Franz-Joseph-Denkmal; Abformung des für die Infanteriekadettenschule [14, Hütteldorfer Straße 126 ...

  2. Franz Josephs Regentschaft – Teil I: 1848-1867. Revolution und Reaktion: Der junge Kaiser und Österreichs Weg in den Neoabsolutismus. Das Ergebnis der Bemühungen um eine perfekte Erziehung des Erzherzogs zum Monarchen musste sich 1848 beweisen. Im Zuge der Revolution floh die kaiserliche Familie aus Wien ins mährische Olmütz.

  3. Franz Joseph hinterließ er deutliche Spuren im historischen Bewusstsein der Nachwelt. Gegen Ende seines Lebens wurde er zum Mythos, zum Symbol der Monarchie, und war über jede Kritik erhaben. Franz Joseph gilt bis heute in den Nachfolgestaaten der Monarchie als „der Kaiser“ schlechthin. Seine Persönlichkeit machte eine schwierige Entwicklung durch: von frühester Jugend an

  4. Franz Joseph I. und Sissi hatten vier Kinder: Sophie, Gisela, Rudolf und Marie Valerie. Leider starb ihre älteste Tochter Sophie im Alter von nur zwei Jahren. Ihr einziger Sohn, Kronprinz Rudolf, beging im Alter von 30 Jahren Selbstmord, was den Kaiser zutiefst erschütterte.

  5. Kaiser Franz I., der stolze Großvater, regierte bei der Geburt des Knaben bereits seit 38 Jahren. Sein Sohn (und Franz Josephs Onkel), der designierte Kronprinz Ferdinand, war körperlich und geistig von schwacher Konstitution und galt als wenig geeignet für die Regentschaft. Aus dessen Ehe war keine Nachkommenschaft zu erwarten. Daher wurde von Ferdinands nächstälterem Bruder,

  6. 21. Nov. 2016 · Historiker Manfried Rauchensteiner über einen kauzigen Kaiser, der den Ersten Weltkrieg auslöste - und sich jeden Tag um 3.30 Uhr wecken ließ. Am 21. November 1916 starb Kaiser Franz Josef I ...

  7. Franz Joseph verstand das Attentat als einen Angriff auf die Ehre der Dynastie und erklärte dem Königreich Serbien, in dem er den Drahtzieher des Attentats sah, den Krieg. In einer Art Kettenreaktion folgten wechselseitige Kriegserklärungen – der Erste Weltkrieg hatte begonnen. Die Rolle Franz Josephs dabei wird von seinen Biografen ...