Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Sommer 1877 kehrte er nach Krefeld zurück und erwarb ein Gelände in Uerdingen am Rhein. Dort gründete er die Firma „Dr. E. ter Meer & Cie. “, eine Teerfarbenfabrik, wobei einziger Kommanditist mit einem | Kapital von 30 000 Mark sein Vater war. Im Juli 1878 wurde mit der Produktion u. a. von Eosin, Azofarbstoffen, Erythrosin ...

  2. 7. Juli 2018 · Heute, am 7. Juli, werden etwa 60 ehemalige Lehrer ab 11 Uhr noch einmal zu einer Feierstunde zusammenkommen, um gemeinsam auf ihre Zeit an der Edmund-Ter-Meer-Schule zurückzublicken. Viele ...

  3. Das Chemieunternehmen Dr. E. ter Meer & Cie. in Uerdingen am Rhein war eine auf Textilfarben spezialisierte Teerfarben fabrik. Das 1877 von Edmund ter Meer gegründete [1] [2] Unternehmen war ab 1925 Teil der IG Farbenindustrie AG und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in die Farbenfabriken Bayer eingegliedert.

  4. Umgebungskarte Edmund-ter-Meer-Str., Hausnummer 1-57 / PLZ 51061: Größere Karte mit weiteren Informationen im koeln.de-Stadtplan Wenn Sie die Postleitzahl und weitere Details zu einer bestimmten Straße herausfinden möchten, geben Sie im Suchformular den Namen der gesuchten Straße (oder einen Teil des Namens) an .

  5. Edmund ter Meer. Einer der Mitstudenten und Freund von Julius Weiler war Edmund ter Meer, der Sohn eines mennonitischen Seidenfabrikanten aus Krefeld.Im März 1875 promovierten beide Studenten in Chemie an der Universität in Straßburg unter Professor Adolf v.

  6. Mit Forscherdrang und Farben zum Erfolg. Edmund ter Meer ebnet Uerdingen den Weg zum Chemie-Standort. Die Uerdinger müssen jetzt ganz tapfer sein: Edmund ter Meer, der Mann, der die Rheinstadt prägte wie kein zweiter, der verantwortlich ist für ihren Aufstieg zum Chemiestandort, war Krefelder. Von ihm zeugen unter anderem – ohne Anspruch ...

  7. 1. Sept. 2011 · Krefeld Uerdinger Prachtsiedlung. Krefeld · Vor 90 Jahren wurde der Grundstein für die Ter-Meer-Siedlung im nördlichen Uerdingen gelegt. Ihr Namensgeber Edmund ter Meer hatte sie für die ...