Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jesus Christus ist eine der schillerndsten Personen der Weltgeschichte. Doch wer war er wirklich? Prophet, Revolutionär, Wundertäter, Aufrührer, Frauenversteher? Oder doch nur ein einfacher Wanderprediger aus Galiläa? Die krasseste Auffassung haben wir Christen: Wir glauben, dass Jesus der Sohn Gottes ist.

  2. 3. Apr. 2023 · Das öffentliche Wirken, Tod und Auferstehung Jesu. Jesu Taufe am Jordan durch Johannes den Täufer war sein erster öffentlicher Auftritt. Anschließend verbrachte Jesus 40 Tag in der Wüste, wo er fastete und Satan ihn versuchte. Drei Jahre zog Jesus mit seinen Jüngern durch Galiläa und Judäa. Er predigte, heilte und wirkte Wunder ...

  3. Wie alle Christen nach ihnen, können sie darauf vertrauen, dass Jesus nunmehr in einer anderen Weise bei ihnen ist. In 1.Korinther 15,20-28 erklärt Paulus, was die Auferstehung Jesu für uns bedeutet: Wenn wir auf Jesus Christus vertrauen, hat der Tod nicht mehr das letzte Wort.

  4. Jesus von Nazareth ist in der Nacht vom 24. (Heiligabend) auf den 25. Dezember geboren. Er soll am dritten Tag nach seiner Kreuzigung auferstanden (Ostern) und 39 Tage später (Christi Himmelfahrt) von seinem Vater zurück in den Himmel aufgenommen worden sein. An Weihnachten feiern Christen die Geburt von Jesus von Nazareth.

  5. Jesus Christus gründete sein Reich auf der Liebe.“ Offensichtlich war Napoleon beeindruckt von Jesus. Und so ist es bis heute: Zahllose Menschen haben im Lauf der letzten 2.000 Jahre den auferstandenen Jesus erlebt, Menschen aller Nationalitäten, Kulturen und Hintergründe.

  6. Die Geburt des Jesus Christus, des Jesus von Nazareth, wie er auch genannt wurde, wird ungefähr auf das Jahr 4 vor unserer Zeitrechnung datiert. Als Sohn von Maria und Josef, dem Zimmermann, der aus dem Norden Israels, aus Galiläa stammte, wurde der Junge zum Jahresende in Bethlehem geboren. Um den genauen Zeitpunkt seiner Geburt, das Datum ...

  7. 17. Juni 2021 · Jesus ist die griech. Form von hebr. „Jehoschua „, kurz „Joschua“, und bedeutet JHWH wirkt Rettung. „Christus“ geht bereits auf eine theol. Deutung zurück; es ist die griech. Form des Begriffs Messias und ist heute zum Eigennamen geworden. Nach der Kindheitserzählung des Mt wurde Jesus zur Zeit des Königs Herodes, wohl einige ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach