Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berlichingen (Adelsgeschlecht) Die Berlichingen (auch Herren von Berlichingen) ist der Name eines alten Adelsgeschlechts. Es waren reichsunmittelbare Ritter fränkischen Ursprungs mit dem Stammhaus Burg Berlichingen, deren mittelalterlicher Herrschaftsbereich im schwäbisch-fränkischen Grenzbereich lag und deren bekanntester Vertreter Götz ...

  2. Die vielen Facetten des Götz von Berlichingen Kindheit, Jugend und Lehrjahre 1480 wird Gottfried, genannt Götz von Berlichingen, im gleichnamigen Ort Berlichingen, im hülzern Sitzlein, nahe Jagsthausen geboren. Götz wird nach seinem Großvater benannt. Er ist der jüngste Sohn von zehn Kindern des Ritters Kilian von Berlichingen

  3. Götz von Berlichingen und Hanns von Selbitz haben unser dreißig, die von der Frankfurter Messe kamen, im Bambergischen Geleite niedergeworfen und beraubt; wir bitten Eure Kaiserliche Majestät um Hülfe, um Beistand, sonst sind wir alle verdorbene Leute, genöthigt unser Brot zu betteln.

  4. Götz ist die Verlockung des Irrationalen, der Kitzel der Grenzübertretung, der Schamane der Wut.». Alexander Eisenach. Nach «Einer gegen alle» und «Der Schiffbruch der Fregatte Medusa» ist «Götz von Berlichingen» die dritte Arbeit von Alexander Eisenach am Münchner Residenztheater. Sie planen einen Theaterbesuch mit Schüler*innen ...

  5. Relief Götz von Berlichingen mit dem „Götz-Zitat“ in Weisenheim am Sand. Der Begriff Schwäbischer Gruß ist ein Euphemismus für den in mittel-und oberdeutschen Dialekten verbreiteten, derb erscheinenden umgangssprachlichen Ausdruck „Legg me am Arsch“, hochdeutsch: „Leck mich am Arsch“.

  6. Götz von Berlichingen war das erste Stück, das Goethe veröffentlichte. Es machte den unbekannten jungen Autor mit einem Schlag berühmt. Das Drama schildert die letzten Lebensjahre des Ritters Götz von Berlichingen, der in den Umbrüchen zu Beginn des 16. Jahrhunderts versucht, seine Freiheit zu verteidigen.

  7. BURG HORNBERG® - Geschichtswelt Götz von Berlichingen Im ausgehenden Mittelalter an der Schwelle zur Frühen Neuzeit ist Götz von Berlichingen eine schillernde Figur und ein Abbild der sich verändernden Welt. Ihn von allen Seiten kennenzulernen, als Ritter, Raufbold, Hauptmann wider Willen, Unternehmer und Ehrenmann, ist spannend.