Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Apr. 2015 · Pleiten, Pech und Pannen: Steve Carell und Jennifer Garner erleben als Eltern einen Tag, an dem so ziemlich alles schiefgeht. Der Film beginnt nicht gerade vielversprechend. Und man ist schon dabei, sich auf eine reichlich abgedroschene Familienkomödie einzustellen, da nimmt die Geschichte eine überraschend originelle Wendung.

  2. Amazon.de - Kaufen Sie Die Coopers - Schlimmer geht immer günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • DVD
    • 2 Min.
  3. Die Coopers - Schlimmer geht immer ist ein Film von Miguel Arteta mit Steve Carell, Jennifer Garner. Synopsis: Der 11-jährige Alexander (Ed Oxenbould) ist ein Pechvogel, wie er im Buche steht.

  4. 10. Okt. 2014 · Die Disney-Komödie „Die Coopers – Schlimmer geht immer“ ist ein Spaß für die ganze Familie und erschien im April 2015 in den deutschen Kinos. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Judith Viorst mit dem englischen Originaltitel ‚Alexander and the Terrible, Horrible, No Good, Very Bad Day‘.

  5. Die Coopers - Schlimmer geht immer ist heute auf Platz 5690 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 4859 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Jürgen - Heute wird gelebt, aber weniger beliebt als The Divide - Die Hölle sind die anderen.

  6. 9. Apr. 2015 · »Bad Hair Day« werden im Englischen Tage genannt, an denen man lieber gleich im Bett bleiben möchte. Der 11-jährige Alexander (Ed Oxenbould) hat in Miguel Artetas Die Coopers – Schlimmer geht immer buchstäblich einen solchen »Schlechthaartag« erwischt: Morgens wacht er mit dem Kaugummi vom Vortag im Haar auf, und beim Aufstehen rutscht er auf seinem Skateboard aus.

  7. Die Coopers - Schlimmer geht immer. Jeder hat ihn schon einmal erlebt: jenen Tag, an dem alles schiefläuft und man am liebsten im Bett geblieben wäre. Die Autorin Judith Viorst hat die Erfahrung ...