Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Magdalena Sibylle von Preußen (1586–1659), Kurfürstin von Sachsen Magdalena Sibylle von Sachsen (1617–1668), Herzogin von Sachsen-Altenburg Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  2. Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt (* 28. April 1652 in Darmstadt; † 11. August 1712 in Kirchheim unter Teck) übernahm von 1677 bis 1693 die Mit-Regentschaft (neben/unter Friedrich Karl von Württemberg-Winnental) des Herzogtums Württemberg. Sie war eine bedeutende deutsche Kirchenliederdichterin der Barockzeit .

  3. Sächsische Biografie Magdalena Sibylla von Preußen Magdalena Sibylla von Preußen Kurfürstin von Sachsen, 2. Gemahlin des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen, 31.12.1586 Königsberg (russ. Kaliningrad), 12.02.1659 Dresden, Freiberg (Dom). Vater: Albrecht Friedrich (1553–1618), Herzog von Preußen; Mutter: Maria Eleo-

  4. Nach dem Tod des Kurfürsten Johann Georg I. 1656 wurde sie Nachfolgerin ihrer Schwiegermutter Magdalena Sibylle von Preußen als Kurfürstin von Sachsen. 1680 starb ihr Mann und sie nahm ihren Witwensitz zu Freiberg-Colditz sowie im „Residenzhause“ zu Dresden, besaß auch das Vorwerk zu Fischersdorf (später Birckholzens).

  5. Magdalene Sibylle, Kurfürstin von Sachsen, geb. am 31. Decbr. 1586 als Tochter Herzogs Albrecht Friedrich von Preußen aus seiner Ehe mit Marie Eleonore von Jülich-Cleve, wurde am 19. Juli 1607 die zweite Gemahlin des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen und starb als dessen Wittwe am 12. Febr. 1659.

  6. 20. Juli 2023 · Genealogy for Magdalene Sibylle Sibylla von Preußen (Hohenzollern), Prinzessin, Kurfürstin zu Sachsen (1586 - 1659) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surna ...

  7. 7. Juni 2020 · "Magdalena Sibylle von Preußen (* 31. Dezember 1586 in Königsberg; † 12. Februar 1659 in Dresden) war eine Prinzessin des Herzogtums Preußen und durch Heirat Kurfürstin von Sachsen." - (de.wikipedia.org 07.06.2020)