Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Richter und sein Henker ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Friedrich Dürrenmatt aus dem Jahr 1975. Maximilian Schell , der mit Dürrenmatt das Drehbuch schrieb, führte Regie. Bereits 1957 produzierte SDR und DRS nach dem Roman unter der Regie von Franz Peter Wirth einen Fernsehfilm , an dessen Drehbuch Dürrenmatt ebenfalls mitwirkte.

  2. Kurzinhalt, Zusammenfassung "Der Richter und sein Henker" von Friedrich Dürrenmatt. Der Schweizer Polizeileutnant Schmied wird auf einer Landstraße in seinem geparkten Wagen aufgefunden – erschossen. Die Ermittlungen werden von dem alten und schwer magenkranken Kommissar Bärlach übernommen, der sich in diesem Mordfall auf eigenen Wunsch ...

  3. Roman: Der Richter und sein Henker (1950-1951) Autor/in: Friedrich Dürrenmatt. Epoche: Gegenwartsliteratur / Literatur der Postmoderne. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Kapitelzusammenfassung bezieht sich auf das Gesamtwerk von Dürrenmatts „Der Richter und sein Henker“. Es wurde je Kapitel eine kurze Zusammenfassung erstellt.

  4. Dürrenmatts Kriminalroman Der Richter und sein Henker ist sehr speziell aufgebaut und hat eigentlich zwei wichtige Verbrechen zum Inhalt.Am Anfang der Erzählung ist Polizeileutnant Schmidt ermordet worden und am Ende des Romans schießt Schmidts Mörder, Kriminalassistent Tschanz, den Verdächtigten für Schmidts Mord, den einflussreichen Gastmann.

  5. Der 'gute' Kommissar geht über Leichen, um den 'bösen' Verbrecher zu richten, von dem er sich damit gar nicht mehr so sehr unterscheidet. Gut und Böse sind in Dürrenmatts Kriminalroman untrennbar miteinander verwoben. 1. 2. ›. ». Ausführliche Interpretation "Der Richter und sein Henker" von Friedrich Dürrenmatt.

  6. Der Richter und sein Henker. "Der Richter und sein Henker" ist einer seiner berühmtesten Romane - die Geschichte eines Mordes. Mit den reißerischen Mitteln einer Detektivstory erzählt er die Aufklärung einer Gewalttat an einem Polizeileutnant, den letzten Fall des todkranken Komissars Bärlach - die Geschichte einer hintergründigen Pointe.

  7. 3. März 2024 · Bärlach spielt sich zum »Richter« auf und bedient sich skrupellos seines Kollegen als »Henker«, um zu seinem Ziel zu kommen. Damit lädt er selbst Schuld auf sich und stellt sich durch seine kriminellen Handlungen letztendlich mit dem Verbrecher, den er jagt, auf eine Stufe. Bärlach bekämpft sozusagen das Böse mit dem Bösen und schafft somit das Paradox, dass er zum Ende seine eigene ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach